· 

Ende der Windkraftförderung könnte Strompreis drücken

DMZ – WIRTSCHAFT / UMWELT ¦ Oliver Stock ¦

 

Windkraftanlagen werden vom nächsten Jahr an weniger gefördert. Der Ausbau dieser Energieträger ist bereits ins Stocken gekommen. Profiteure sind die Stromverbraucher, denn die Energiepreise könnten sinken.

 

Der Strompreis hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Über 30 Cent kostet die Kilowattsunde inzwischen für private Kunden. Ein Vier-Personen-Haushalt kommt so schnell auf 1500 Euro im Jahr, die an Stromkosten zu begleichen sind. Das ist teuer. Auch die Industrie stöhnt. Erst jüngst forderte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Holger Lösch, eine deutliche Entlastung bei den Strompreisen. Und kein Zweifel: Private Kunden wie Unternehmen können zu Recht auf Nachbarländer in Europa verweisen, wo Strom deutlich günstiger zu haben ist. Deutschland belegt in diesem unbeliebten Wettbewerb einen der nicht begehrten Spitzenplätze. Im Schnitt kostet Privatleute der Stromverbrauch in der EU ganze zehn Cent pro Kilowattstunde weniger als in Deutschland.

Wer jetzt ins Ausland umziehen will, sollte allerdings warten. Denn es kündigt sich eine Wende an. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat bereits eine Entlastung bei den Strompreisen angedeutet: „Wann, wenn nicht jetzt, ist der Zeitpunkt gekommen, den Menschen zu sagen, Energie und Stromkosten werden auch in Zukunft bezahlbar bleiben", sagte der CDU-Politiker jüngst im Bundestag, als es um Konjunkturhilfen in der Pandemie ging. Möglicherweise muss Altmaier gar nicht selbst Hand anlegen, um die Preise zu senken. Denn seine Ankündigung erfüllt sich zum Teil von allein. Ein mehr als 20 Jahre alter Beschluss der damaligen rot-grünen Bundesregierung hilft dabei. Es geht um die sogenannte EEG-Umlage – die Summe also, die auf den Strompreis aufgeschlagen wird, um erneuerbare Energien zu fördern. Diese Umlage fällt für tausende von Windkraftanlagen vom nächsten Jahr an weg.

 

Liberalisierung des Strommarkts gescheitert

Aus Sicht der Windkraftbetreiber und auch einiger Politiker ist das ein Problem. Kunden, die nur auf den Preis achten, können allerdings hoffen. Um zu verstehen, wieso der Wegfall von Stromproduzenten und damit ein sinkendes Angebot den Preis drücken könnte, ist ein Blick auf den deutschen Strommarkt notwendig, an dem die Kräfte der Marktwirtschaft längst ausgehebelt sind.

Eigentlich war es 1998 genau andersherum gedacht: Die Liberalisierung des Strommarkts sollte damals dafür sorgen, dass die Marktwirtschaft endlich auch in diesem Bereich Einzug hält. Doch gleichzeitig mit der Liberalisierung des Marktes und dem Aufkommen neuer Stromanbieter beschloss die Regierung unter Gerhard Schröder, Ökostrom den Vorzug zu geben. Den Erzeugern von Ökostrom wurde garantiert, dass sie ihren Strom ins Netz einspeisen können und dieser auch abgenommen wird. Mehr noch: Die Einspeisevergütung sah 20 Jahre lang einen Festpreis vor, mit dem jede eingespeiste Kilowattstunde Ökostrom besser bezahlt wird, als die auf herkömmlichen Weg erzeugte Energie.

 

Finanziert wird diese Garantie über die sogenannte EEG-Umlage, die die Energieversorger zahlen müssen, aber deren Kosten sie auf die Verbraucher umwälzen. Durch den rapiden Ausbau der erneuerbaren Energien, der durch Atom- und Kohleausstieg noch beflügelt wird, steigt der Anteil der garantierten Vergütungen. Die Energiewende hat damit den Strom für die Endkunden verteuert.

 

Börsenpreise für Strom sinken

Die Preise an der Strombörse, wo Energie wie anderswo VW-Aktien gehandelt wird, sinken dagegen häufig sehr stark ab, denn die Stromerzeugung hat mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien zugenommen. Um eine Überlastung der Netze zu vermeiden, müssen die Netzbetreiber den Strom irgendwo unterbringen. Dies geschieht meist in ausländischen Stromnetzen, wofür allerdings wiederum Kosten anfallen, denn die anderen Länder nehmen den Strom nicht ohne Gegenleistung auf. Daher kann es zu der absurden Situation kommen, dass der Beschaffungspreis an der Strombörse stark sinkt, der Endkunde aber dennoch mehr zahlen muss, weil mehr eingespeister Ökostrom auch mehr Einspeisevergütung bedeutet. Da diese in ihrer Höhe garantiert ist, liegt sie häufig über dem Marktpreis. Die Differenz zahlen die Privathaushalte über ihre Stromrechnung.

Wenn die jetzt sinkt, weil die EEG-Umlage für einige Betreiber von Windkraftanlagen nicht mehr bezahlt wird, könnten Verbraucher das als frohe Botschaft auffassen. Politiker wie der niedersächsischen Energie- und Umweltminister Olaf Lies allerdings rufen Alarm. 6000 Windenergieanlagen und damit 4,5 Gigawatt könnten allein zum 31. Dezember 2020 betroffen sein, haben die Experten der Deutschen Windguard berechnet. Bis 2026 könnten weitere 2,5 Gigawatt folgen. Niedersachsen ist das Land mit den meisten Windkraftanlagen, und damit von der sinkenden Förderung am stärksten betroffen. „Wir steuern auf eine Katastrophe zu“, sagte Lies kürzlich in einem Interview. Sein Argument: Das, was jetzt an Strom aus Windenergie wegfällt, weil die Förderung ausläuft, entspricht deutschlandweit Leistung dem Output von vier großen Kohlekraftwerken. Wenn hier nicht gegengesteuert werde, habe das Folgen für die CO-2 freie Energieversorgung, argumentiert der Wirtschaftsminister.      

 

 

 

Quelle: Wirtschaftskurier ¦ https://www.wirtschaftskurier.de/titelthema/artikel/ende-der-windkraftfoerderung-koennte-strompreis-druecken.html


Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.


Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.


Mein Mittelland

Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
->
Mein Mittelland



Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 


Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.


Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Die etwas andere Ansicht (Dienstag, 29 September 2020 19:36)

    Dieser "Umweltminister" malt hier (in Niederschsen) den Teufel, seit zig Monaten, an die Wand. Man muss sehen in welch schmierigen Lobbyistenrunden sich dieser Mann bewegt. Andererseits haben die Betreiber natürlich gehofft, dass es noch eine Anschlussförderung gibt, "Wir haben schließlich Corona- da bekommt jeder etwas und ganz wichtig: Den Bezug zum CO2 herstellen, das zieht immer" (O-Ton Eigentümer eines Windparks). Die Betreiber haben 20 Jahre und mehr, Subventionen abgegriffen und werden wohl doch leer ausgehen- da es in absolutem Widerspruch zu bestehendem EG-Recht steht. Längst ausgestattet mit diesem Wissen, werden schon seit geraumer Zeit, in großer Anzahl, sogenannte PPA- Anschlussverträge der ausgeförderten Anlagen besiegelt, die oh Wunder, auch nach 2021 noch jahrlang wirtschaftlich weiterdrehen und das, man liest und staunt, schon ab 2,9 Cent/kwh Erlös. Nach unabhängig fundierten Berechnungen werden also mindestens 90% der Windräder, wirtschaftlich weiterbetrieben - ohne Subventionen!
    Dieser Minister weiß das ganz genau, erzählt der Bevölkerung aber bewusst die Unwahrheit. Egal, auch wenn nur ein 0,5 Cent Post-EEG, von den marktschreierisch geforderten 4,5 Cent, mehr rumkommt, freut sich seine Lobby denn spätestens 2022 wechselt dieser Mann in die Energiewirtschaft und die Umwelt ist dem Mann dann komplett schnurz. Das große Ziel heißt somit persönlichen Marktwert unter allen Umständen erhöhen. Und seien auch die sich ewiggleichenden Forderungen noch so abstrus; Irgendwann bleibt schon etwas von den Schwachsinnsmeldungen hängen -und ist es nur der staatstragende PR-Blick auf den Fotos; Also ganz in Trumpmanier, nämlich völlig durchschaubar und das in sukzessiv verachtender Weise der Andersdenkenden, oder kritisch hinterfragenden Bürger gegenüber. Den Autoren, möchte ich dagegen meinen Dank aussprechen: Ein erfreulich sachlich und neutral gehaltener Artikel! Hier in Niedersachsen wo der NDR "regiert", vermisse ich zunehmend, eine seriöse und unabhängig darlegende Berichterstattung.Zum Thema Windkraft werden hier meines Erachtens nur noch wohlwollende Meldungen auf Zuruf gewisser Klientel generiert-leider. Die Kommentare der Leser und Zuschauer der jeweiligen Berichte des NDR, bilden ein wirlich lesenswertes Kontrastprogramm und zeichnen ein Bild einer anderen Wirklichkeit ab! Das wiederum gibt mir die Hoffnung, dass es nach wie vor einen Diskurs jentseits dieser Oberflächlikeit gibt.