
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ A. Aeberhard ¦
KOMMENTAR
In einem Video zeigen sich die vermeintlichen Polizisten von «Wir für Euch» am Walensee, wo sie „das Bündnis“ zwischen ihnen und den massnahmenfeindlichen Helvetia Trychlern, sowie einem Mann in Militäruniform, der wohl die Schweizer Armee verkörpern soll, zelebrieren. Wir berichteten.
Natürlich wie immer anonym und mit Kapuzen. Denn würde man sich zu erkennen geben, wäre sofort klar, dass keine Polizisten (mehr) in der "Lug und Trug"-Truppe sitzen. Sie machen sich mit dem Video gleich mehrfach strafbar. Zum einen wird eine Militäruniform getragen, was nicht erlaubt ist, und das Video wird ohne Lizenz und Rechte mit dem Song „One last mission (One Last Mission - YouTube )“ von Niklas Johansson unterlegt. Wir haben Niklas kontaktiert, der aus allen Wolken fiel: „Ich war mir dessen nicht bewusst. Der Track, den sie verwenden, wurde von mir für das Label "Epidemic Sound" geschrieben, was bedeutet, dass Epidemic Sound alle Rechte an dem Track besitzt. Ich versichere euch, dass ich absolut keine Anti-Vaxxing- oder Rassistengruppierungen oder falsche Polizisten unterstütze. Ich habe Epidemic gerade eine E-Mail geschickt. Hoffentlich können sie etwas dagegen tun. Ich möchte natürlich nicht, dass meine Musik mit Extremisten in Verbindung gebracht wird.“
Wie im letzten Beitrag versprochen, bleiben wir weiter am Ball - hier ein Zwischenbericht.
Illegaler Gebrauch des Songs im Video wird von der Epidemic Sound AB nicht akzeptiert
Die Epidemic Sound AB aus Stockholm teilen mit, dass sie gemäss ihren strengen Richtlinien sofort handeln werden und den Song entfernen lassen. Rechtliche Schritte werden zudem geprüft. "Die Verwendung dieses Songs ist nicht lizenziert, und wir werden geeignete Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass unsere Rechte nicht mehr verletzt werden."
Auch der Support von Vimeo prüft die Entfernung des Videos von ihrem Portal.
Lediglich der Schweizer Hoster sieht (noch) kein Problem mit der Fake-Polizei-Seite und lässt uns wissen, das sie keine Inhalte feststellen konnten, die gegen die AGBs, das Schweizer Strafrecht oder den branchenüblichen "Code of Conduct" der Swico verstossen würden. Allerdings verstösst die Seite der Fake-Polizei durchaus dagegen. Die Swico hält im "Code of Conduct" u.a. fest: "3.1 Unzulässiger Inhalt: Inhalt, der Rechte von Dritten, insbesondere Immaterialgüterrechte i.w.S. (beispielsweise Urheberrechte oder Markenrechte) oder Persönlichkeitsrechte verletzt, oder Straftatbestände (namentlich in den Bereichen Pornographie, Gewaltdarstellung, Rassismus und Ehrverletzung) erfüllt." Wie oben aufgeführt, trifft dies zu.
"Grundsätzlich kann jeder bei Hostpoint eine Website hosten, auch wenn wir nicht immer mit dem Inhalt einer Website einverstanden sind.", ergänzt der Schweizer Hoster. Tolle Firmenphilosophie.
Die Gruppe selber hüllt sich weiter in schweigen. Egal auf welchem Kanal wir versuchen die Urheber dieser Fake-Polizei zu kontaktieren - wir erhalten keine Antworten. Der Verein wird sehr unseriös und unprofessionell geführt. Allerdings fragen sich nun doch auch einige "Fans" dieser anonymen Gruppe, wie diese anonym überhaupt etwas bewegen könnte. Womit, wogegen, wann, wie? Anonym ist das nicht möglich - wahrscheinlich ist das diesen Leuten innerhalb ihres Klubs auch egal, Hauptsache man fühlt sich als Held, wofür auch immer.
Wir bleiben dran...
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland