
DMZ – UMWELT/WISSENSCHAFT ¦ Patricia Jungo ¦
Die Menge Elektroschrott wird weltweit ständig grösser. Im Jahr 2019 betrug diese laut Global Waste Monitor über 53 Millionen Tonnen. Ebenso sind dringend umweltverträgliche Recyclingtechniken gesucht. Die herkömmlichen Verfahren sind energieintensiv und verursachen schädliche Schadstoffe in fester und flüssiger Form. Nun gibt es erste Fortschritte zu verzeichnen: Ausgediente Lithium-Ionen-Batterien und auch viel anderer Elektroschrott können in Zukunft mit natürlichen Methoden recycelt werden.
In Singapore ist es Dalton Tay, Assistenzprofessor für Materialwissenschaften und Biologie an der Nanyang Technological University und seinem Team gelungen, die Wertstoffe in Akkus zurückzugewinnen. Dazu wird ein Pulver aus ofengetrockneten Orangenschalen und Zitronensäure eingesetzt. Dann braucht es noch mässige Erhitzung.
Die verbleibenden Reststoffe sind bei diesem Verfahren ungiftig. Die entsprechenden Labortests zeigten, dass es möglich war, etwa 90 Prozent der Metalle Kobalt, Lithium, Nickel und Mangan zurückzugewinnen. Dieser Wert ist ähnlich wie bei Recyclingtechniken mittels Säure oder Einschmelzung des gesamten Schrotts, um die einzelnen Metalle zurückzugewinnen. Wie Dalton Tay erklärt, ist der Schlüssel bei der Cellulose der Orangenschalen zu finden. Diese wird während des Extraktionsprozesses unter Hitze in Zucker umgewandelt, der die Rückgewinnung von Metallen aus Batterieabfällen noch verstärkt. Auch die in Orangenschalen vorkommenden Antioxidanten wie Flavonoide und Phenolsäuren verbessern die Ausbeute noch zusätzlich. Mit den wiedergewonnen Metallen bauten die Forscher wiederum neue Batterien, deren Akkus zwar früher schlapp machten, da sie nicht so rein waren wie frisches Material, sich jedoch in der anfänglichen Ladekapazität nicht unterschieden. Die Arbeit des Teams geht nun weiter und die Zyklenfestigkeit soll optimiert werden. Die Technik ist vielversprechend und vereint Umweltverträglichkeit und sinnvolle Nutzung von biologischen Abfällen.
Quellen:
¦NTU/trendsderzukunft.de¦
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben