· 

Das richtige Öl für optimalen Motorenbetrieb

DMZ –  TECHNIK / MOBILITÄT ¦ Maya West ¦                 

 

Es ist sehr beruhigend, wenn der Motor eines Autos problemlos läuft. Niemand muss sich Sorgen darüber machen, dass das Fahrzeug womöglich nicht mehr fahrtüchtig ist. Ein wichtiges Element, welches zur zufriedenstellenden Laufleistung beiträgt, ist Motoröl. Hier gibt es jedoch verschiedene Spezifikationen, auf die beim Kauf geachtet werden müssen. Deshalb soll nun erläutert werden, welche Aspekte wichtig sind, damit das optimale Öl für den Betrieb gefunden wird.

 

Welche Spezifikationen sind beim Motoröl von Bedeutung?

Damit das Motoröl die Hitze optimal abtransportieren kann und eine gute Schmierleistung garantiert ist, muss es über bestimmte Eigenschaften verfügen. Wichtige Parameter sind dabei die Viskosität, die sich auf die Fliesseigenschaft des Öls bezieht, und das Verhalten bei bestimmten Temperaturen. Auch die Verträglichkeit mit verbauten Dichtungsstoffen und -materialen spielt eine wichtige Rolle. Denn nur wenn die einzelnen verbauten Elemente perfekt miteinander harmonieren, ist ein funktionstüchtiger Motor gesichert.

 

Es gibt dabei verschiedene offizielle Massstäbe, an denen abgelesen werden kann, welche Öl-Spezifikation perfekt für das jeweilige Fahrzeugmodell geeignet ist. Von grosser Bedeutung hinsichtlich der Viskosität sind die SAE-Klassen. Im Gegensatz zu früheren Jahren fahren PKW inzwischen ganzjährig mit dem gleichen Motoröl. Deshalb ist es erforderlich, bei niedrigen und hohen Aussentemperaturen eine gleichbleibende Schmierfähigkeit zu garantieren. Die SAE-Klassen werden z. B. mit „5W-30“ bezeichnet. Je niedriger die Zahl vor dem „W“ ist, desto flüssiger ist das Öl auch bei sehr winterlichen Temperaturen. Je höher die Zahl hinter dem „W“ ist, desto höher ist die Widerstandsfähigkeit des jeweiligen Öls bei hoher Belastung.

 

Ausserdem sollten die ACEA-Spezifikationen beachtet werden. Die Sequenzen A, B und C sind nach genauesten Tests erarbeitet und durch Ziffern weiter differenziert worden. So ist eine genaue Definition und Zuordnung der verschiedenen Öle an die jeweilige Motorenklasse und -generation möglich.

 

3 Versionen in der Übersicht 

Um dies noch einmal anhand von Beispielen zu verdeutlichen, werden nun drei Motoröle vorgestellt, die allesamt über verschiedene Eigenschaften verfügen.

Das Motoröl Mannol Longlife, 504/507 mit den Spezifikation 5W-30 beinhaltet die Angabe zur SAE-Klasse direkt im Namen. Die 5 vor dem „W“ macht deutlich, dass dieses Öl selbst bei einer Temperatur von -35 °C einen flüssigen Kaltstart des Motors garantiert. Die 30 hinter dem „W“ weist zusätzlich auf eine hohe allgemeine Belastungswiderstandsfähigkeit hin. Es handelt sich hierbei um ein Allround-Öl, das ganzjährig eingesetzt werden kann. Die Spezifikation ACEA C3 macht dabei noch deutlich, dass es sich für fortschrittliche und moderne Systeme eignet.

 

Im Gegensatz dazu liegt die Grenzpumpentemperatur beim Motoröl OPEL GM 10W-40 bei maximal -30 °C. Dies ist in vielen Teilen Mitteleuropas allerdings völlig ausreichend. Mit einem Wert von 40 liegt die Widerstandsfähigkeit des Öls sogar noch höher als die des Mannol-Produkts. Mit einer ACEA-Sequenz von A3/B3 überzeugt das Öl ausserdem durch ein niedriges Mass an Verdampfungsverlusten und hohe Sauberkeit.

 

Der dritte Vertreter der kurzen Vorstellungsrunde ist das Motoröl CASTROL GTX, A3/B4 5W-40. Der Wert von 5 verdeutlicht hier noch einmal die Fliessfähigkeit bis hin zu einer Temperatur von -35 °C, wobei eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit, erkennbar anhand des Werts 40, vorhanden ist. Die ACEA-Sequenz A3/B4 weist zusätzlich darauf hin, dass sich dieses Produkt optimal für Direkteinspritzer-Dieselmotoren eignet.

Jedes Öl verfügt so über ganz eigene Spezifikationen, die das Herausfiltern des bestmöglichen Produkts ermöglichen.

Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der DMZ ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 

Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.

Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.

Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst die Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0