
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Volkshilfe Österreich lud Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures zu einer Jubiläumsveranstaltung ins Parlament in die Hofburg ein. Kulturwissenschaftler Alexander Emanuely präsentierte dabei das Buch "Aus Widerstand und Solidarität", das die bewegte Vorgeschichte der Volkshilfe von den Anfängen in der Ersten Republik bis hin zur Gründung im Jahr 1947 dokumentiert. Besonderes Augenmerk schenkt er dabei den Lebensläufen jener Menschen, überwiegend Frauen aus der ArbeiterInnen-Bewegung, die sich bereits in der Zwischenkriegszeit solidarisch engagierten und die Grundsteine für die nunmehr seit 75 Jahren aktive gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Wohlfahrtsorganisation legten.
Das Buch richte den Blick auf die stolze Geschichte einer traditionsreichen Wohlfahrtsorganisation, die eine laute und unverzichtbare Stimme für Humanität, Solidarität und soziale Gerechtigkeit sei, hob Zweite Natinalratspräsidentin Doris Bures in ihren Begrüßungsworten hervor. Auch aus diesem Grund sei das Parlament der ideale Veranstaltungsort für die Feier des Jubiläums. Ohne die zum großen Teil ehrenamtlich ausgeführte Tätigkeit der MitarbeiterInnen der Volkshilfe wäre die Gesellschaft nicht dieselbe, betonte Bundespräsident Alexander Van der Bellen, sie wäre eine kältere. Die Volkshilfe stehe für schnelle und unkomplizierte Hilfe, die gerade jetzt die vor dem Krieg in der Ukraine flüchtenden Menschen dringend benötigen. Weitere Referate hielten der Präsident der Volkshilfe Österreich Ewald Sacher sowie der Direktor der Volkshilfe Erich Fenninger.
Herausgeber / Quelle: Parlamentskorrespondenz Österreich ¦
Kommentar schreiben