· 

Trendreport: Kosmetik zum Selbermachen

Die unterschiedlichsten Pflegeprodukte begegnen einem im Alltag, doch ist immer genau zu erkennen welche Inhaltsstoffe in den Produkten enthalten sind? Selbstgemachte Kosmetik bietet genau dieses Alleinstellungsmerkmal.
Die unterschiedlichsten Pflegeprodukte begegnen einem im Alltag, doch ist immer genau zu erkennen welche Inhaltsstoffe in den Produkten enthalten sind? Selbstgemachte Kosmetik bietet genau dieses Alleinstellungsmerkmal.

DMZ –  TIPPS ¦ Maya West ¦                                                        Die unterschiedlichsten Pflegeprodukte begegnen einem im Alltag, doch ist immer genau zu erkennen welche Inhaltsstoffe in den Produkten enthalten sind? Selbstgemachte Kosmetik bietet genau dieses Alleinstellungsmerkmal.

 

In unserem Alltag begegnen dem Verbraucher ständig verschiedenste Cremes und Pflegeprodukte. Egal ob bei der morgendlichen Gesichtspflege, die Handcreme nach dem Abspülen oder die Lotion, die nach dem Duschen am Abend dazugehört – alles verschiedene Produkte mit den unterschiedlichsten Inhaltsstoffen, die in unverständlichem Latein auf der Rückseite des Produktes über den Inhalt nur spekulieren lassen. In Zeiten, in denen Do-it-yourself boomt und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit grossgeschrieben wird, ist selbstgemachte Kosmetik eine tolle Alternative.

 

Selbstbestimmte Zutaten – bio, vegan und vollkommen frei von jeglicher Art von Tierversuchen – sind für viele Verbraucher ein wichtiger Punkt. Doch was kann überhaupt alles selbst gemacht werden? Gibt es Vor- und Nachteile beim Herstellen von eigener Kosmetik und was wird dazu benötigt? Eine Übersicht für alle die interessiert sind und ihre Pflegeprodukte einfach mal nach dem eigenen Geschmack zusammenstellen möchten.

 

Der Knackpunkt: Ist es möglich alles selbst herzustellen?

Die Regale der Drogerien halten zahlreiche Pflegeprodukte für Haut und Haare in den unterschiedlichsten Formen bereit. In den letzen Jahren wurde gerade in Hinsicht auf Plastikverpackung hier ein grosser Wendepunkt eingeleitet. Verbraucher setzen immer mehr auf recycelte und wiederverwertete Verpackungen oder im besten Fall auf Glas. Plastik, Mikroplastik und letzten Endes Müll wollen viele weitestgehend vermeiden. Somit ist das Thema der Kosmetik zum Selbermachen weiter in den Fokus gerückt. Hinzu kommt die eingangs erwähnte Problematik der unbekannten Inhaltsstoffe und der Ausweg in Form von selbstgemachter Kosmetik.

 

Egal ob feste Seifen oder das Nachproduzieren von beliebten Pflegeprodukten – ohne das lästige Nachkaufen von ungeliebten Plastikflaschen kommen die Fans von Do-it-yourself und Nachhaltigkeit beim Selbermachen von Kosmetik voll auf ihre Kosten. Verschiedenste Rezepte für das Herstellen von Shampoo, Peeling, Gesichts- oder Handcreme sowie Körperlotion sind meist einfach aufgebaut und online in breiter Form und kostenlos erhältlich. Jeder kann hier nach seinem Belieben durch das Zugeben von Aromen spielen und sein ganz eigenes Pflegeprodukt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Haut zusammenstellen.

Mit welchen Vor- und Nachteilen ist zu rechnen?

 

Vorab sollte auf jeden Fall geklärt werden, welche Produkte verwendet oder ersetzt werden wollen. Selbstgemachte Kosmetik ist im Gegensatz zu konventionell hergestellten Produkten nicht so lange haltbar. Da hier nur mit natürlichen Inhaltsstoffen gearbeitet wird, entfallen die Konservierungsstoffe, die Cremes und Lotions so lange haltbar machen. Es empfiehlt sich daher vorab einzuschätzen, wie viel benötigt wird im Zeitfenster von etwa zwei Wochen.

 

Achtung: Manche Produkte müssen kühl gelagert werden. Sie halten sich im Kühlschrank am besten. Zutaten wie Kokosöl oder Sheabutter sind recht temperaturempfindlich. Wer möglichst genau abschätzt, wie viel des Pflegeprodukts benötigt wird, handelt nachhaltig. Genauso positiv ist die Tatsache der Müllreduzierung durch das Wiederverwenden der Spender und Dosen bzw. durch die Wahl von Glasdosen oder von festen Seifen.

Natürlichkeit wird bei selbstgemachter Kosmetik grossgeschrieben, genau wie beispielsweise beim Essen. Ein Blick in den Küchenschrank kann manchmal die eine oder andere Basiszutat liefern.
Natürlichkeit wird bei selbstgemachter Kosmetik grossgeschrieben, genau wie beispielsweise beim Essen. Ein Blick in den Küchenschrank kann manchmal die eine oder andere Basiszutat liefern.

 

Welche Inhaltsstoffe sind für die selbstgemachte Kosmetik unverzichtbar?

Wer seine Gesichts- und Körperpflegeprodukte selbst herstellen möchte, sollte bei der Auswahl der Rohstoffe auf Produkte aus biologischem, nachhaltigen und im besten Fall regionalem Anbau achten. Besonders beliebt sind verschiedene Öle, Fette und Aromen. Je nachdem, was hergestellt werden soll, muss das Zusammenspiel der verschieden Zutaten aufeinander abgestimmt werden, dabei ist das Einhalten des Rezeptes von höchster Bedeutung. Eine Basis, der Grundstock ist immer notwendig. Hinzu kommen Farb- und Duftstoffe, die jedes Produkt einzigartig machen.

 

Eine kleine Übersicht der gängigen Zutaten für bestimmte Produkte liefert die folgende Tabelle:

Creme (Haut oder Handcreme):

 

  • Fettphase bestehend aus: Pflanzenöl, Emulgator, Konsistenzgeber

  • Wasser

  • ätherischen Öle

 

Seife:

 

  • Natronlauge

  • Duftstoffe

  • Farbstoffe

  • Pflanzenöle

  • ggf. Milchprodukte

Peeling:

 

  • Salz

  • Zucker

  • Haferflocken

  • Natron

  • ätherische Öle

 

Abbildung 3: Jeder kennt die besonderen Aromen, die Kosmetik hochwertig erscheinen lassen. Rose, Lavendel oder vielleicht doch lieber etwas Fruchtiges?
Abbildung 3: Jeder kennt die besonderen Aromen, die Kosmetik hochwertig erscheinen lassen. Rose, Lavendel oder vielleicht doch lieber etwas Fruchtiges?

 

Ausprobieren ist auf jedem Fall erlaubt

Für ein gesundes Hautbild sind natürlich mehrere Faktoren wichtig und nicht ausser Acht zu lassen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung, viel Flüssigkeit und ein gesunder Lebensstil sind dabei wichtig und ebenfalls zu beachten. Bei der konventionellen Auswahl an Hautpflegeprodukten in den Drogerien fällt die Wahl oft schwer und meist wird ein bekanntes Produkt immer wieder gekauft. Wer wissen will, was in den Pflegeprodukten steckt oder auf bestimmte Inhaltsstoffe reagiert, der kann seine Pflege einfach selbst herstellen. Hierbei sind dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Einfache Rezepte für die Zubereitung sind online zu finden – genauso wie die Grundzutaten.

 

Wem die selbstproduzierte Menge zu viel ist, kann die natürliche Kosmetik einfach weiterverschenken. Wer den Kochlöffel nicht gerne alleine schwingen möchte, kann dies zusammen in geselliger Runde tun, beispielsweise bei einem Mädelsabend. So können interessante Kreationen entstehen, die auch untereinander getauscht und ausprobiert werden können. So kann selbstgemachte Kosmetik nicht nur was Gutes für die Gesundheit und Umwelt tun, sondern auch richtig Spass machen bei der Herstellung.

Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der DMZ ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 

Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.

Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.

Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst die Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0