· 

CH: Kinderkrebsforschung: Verbesserung der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einem seltenen Hirntumor

Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann, Abteilungsleiterin der Pädiatrischen Onkologie-Hämatologie am Kantonsspital Aarau
Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann, Abteilungsleiterin der Pädiatrischen Onkologie-Hämatologie am Kantonsspital Aarau

DMZ –  MEDIZIN ¦ Kim Pittet & Fabian Dreher ¦      Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann, Abteilungsleiterin der Pädiatrischen Onkologie-Hämatologie am Kantonsspital Aarau 

 

Die Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe SPOG ermöglicht den Zugang zu einer Studie, welche die Behandlung von einem seltenen Hirntumor bei Kindern verbessern will. Ziel ist es, die Spätfolgen der Behandlung für die betroffenen Kinder zu vermindern.

 

Atypische Teratoide/ Rhabdoide Tumoren (ATRT) sind seltene und schwierig zu behandelnde Hirntumoren.

In der Schweiz treten pro Jahr nur 1 - 2 Fälle vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Die

Überlebensrate ist allgemein tief, deshalb sind Anstrengungen zur Verbesserung der Behandlung dringend

nötig.

 

Die Standardbehandlung von ATRT besteht aus der chirurgischen Entfernung des Tumors, Chemotherapie

und je nach Alter einer Bestrahlung. Kann der Tumor komplett entfernt werden und liegen keine Metastasen

vor, erfolgt bei Kindern ab einem Alter von drei Jahren die Bestrahlung nur auf die ehemalige Tumorregion.

Aber auch dies ist mit Risiken schwerer akuter und späterer Nebenwirkungen verbunden. Längerfristige

Nebenwirkungen sind hauptsächlich eine eingeschränkte kognitive Entwicklung sowie eine neuro-

endokrine Dysfunktion (Störung des Hormonhaushalts).

 

Die Studie SIOPE ATRT01 untersucht deshalb bei Kinder im Alter von 12 - 35 Monaten in der sogenannten

Konsolidierungsphase, mit der die Rückkehr des Tumors verhindert werden soll, ob die herkömmliche

Kombination von Bestrahlung und Chemotherapie bei betroffenen Kindern durch eine ausschliessliche

Behandlung mit hochdosierter Chemotherapie und anschliessender Stammzelltransfusion ersetzt werden

kann. Ziel der Studie ist es, einerseits die längerfristigen Nebenwirkungen der Behandlung zu vermindern

und andererseits auch die Überlebensrate von an ATRT erkrankten Kindern zu verbessern. Kinder unter

12 Monaten werden mit einer hochdosierten Chemotherapie und anschliessender Stammzelltransfusion,

Kinder über 36 Monaten mit einer Kombination aus Chemotherapie und Bestrahlung behandelt.

 

«Die Studienteilnahme hat für betroffene Kinder einen hohen Stellenwert, da bei Kleinkindern möglicherweise auf die Bestrahlung verzichtet werden kann, um die Spätfolgen, vor allem im Bereich der

Neurokognition, zu vermindern. »

Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann, Abteilungsleiterin der Pädiatrischen Onkologie-Hämatologie am Kantonsspital Aarau

 

In der Schweiz leitet Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann die Studie. Sie ist Abteilungsleiterin der

Pädiatrischen Onkologie-Hämatologie am Kantonsspital Aarau und Präsidentin der SPOG. Aufgrund der

Seltenheit der Erkrankung können Studien nur im europäischen Kontext durchgeführt werden. Entwickelt

wurde die Studie von einer internationalen Gruppe von Spezialistinnen und Spezialisten unter der Leitung

von Prof. Dr. med. Michael C. Frühwald (Augsburg, Deutschland), der die Studie auch international leitet.

Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der DMZ ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 

Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.

Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.

Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst die Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0