
DMZ – NATUR/UMWELT ¦ Patricia Jungo ¦
Ein in Neuseeland vor kurzem verabschiedetes Gesetz will zum Schutze von Delfinen das Verwenden von Treibnetzen in der Fischerei untersagen. In den Gewässern Neuseelands sind die Delfine bedroht. In einer Untergruppe der Hector-Delfine, den Maui-Delfinen, bleiben nur noch 63 Exemplare.
Auch die Hector-Delfine drohen auszusterben und zählen nur noch 15'000 Tiere. Die Netze der Fischer stellen eine grosse Gefahr für die Delfine dar, da sie sich sehr oft darin verfangen. Nun wurde beschlossen, dass die Fischer in Neuseeland ab Oktober 2020 keine Treibnetze mehr verwenden dürfen. Eine entsprechende Information der Regierung ist vergangenen Mittwoch erfolgt. Ebenso erklärte die Regierung, man werde keine neuen Genehmigungen mehr für seismische Untersuchungen sowie den Meeresboden-Bergbau in ausgeweiteten Schutzgebieten erteilen. Es sei geplant, den kommerziellen Fischerei-Betrieben neue Methoden für den Fischfang näherzubringen und sie dabei zu unterstützen.
Quelle:
±Stern/nurpositivenachrichten.de±
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben