
DMZ – GESUNDHEIT / WISSEN ¦ MM ¦ AA ¦
Laut Robert-Koch-Institut (RKI) haben die Gesundheitsämter in Deutschland in den vergangenen 24 Stunden 55.015 Neuinfektionen gezählt.
Das sind 22150 Fälle mehr als noch am vergangenen Dienstag gemeldet wurden, damals erfasste das RKI 32.865 Neuinfektionen. Gleichzeitig wurden auch 161 neue Todesfälle gemeldet, 39.203 weitere Covid-Patienten wurden vom RKI als wieder genesen erfasst.
In den letzten sieben Tagen wurden dem RKI in Deutschland insgesamt 205.339 neue Fälle gemeldet. Pro 100.000 Einwohner wurden somit in der vergangenen Woche 246,9 Neuinfektionen bekannt. In der Vorwoche wurden noch niedrigere Zahlen erfasst, damals meldete das RKI 205.157 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen, was einer Inzidenz von 246,7 entspricht. Der mittelfristige Trend in Deutschland ist somit negativ, die Zahl der Corona-Fälle steigt wieder an.
Die aktuellen Daten wurden am Dienstagmorgen - mit Stand 20.12.2022 um 02:57 - vom RKI veröffentlicht. Spätere Anpassungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich. Die erfassten tagesaktuellen Zahlen unterliegen starken Schwankungen. Beispielsweise, weil am Wochenende weniger Testungen durchgeführt werden oder es zu Verzögerungen in der Meldekette kommen kann.
Seit dem Ausbruch der Epidemie haben sich in Deutschland insgesamt rund 37,04 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, bislang haben die Behörden 160.045 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung erfasst. Allerdings schätzt das Robert-Koch-Institut auch, dass rund 36,31 Millionen Corona-Patienten wieder genesen sind.
Nach aktuellem Stand gelten noch geschätzt 563.369 Personen als aktiv mit Covid-19 infiziert, ein Anstieg um 15.651 aktive Fälle im Vergleich zum Vortag. Die Zahl setzt sich aus der geschätzten Zahl der Genesungen und den bestätigten Todes- und Fallzahlen zusammen.
Seit Ende Dezember 2020 wird das Coronavirus in Deutschland mittels Impfungen bekämpft. Bislang erhielten rund 64,8 Millionen Menschen eine erste Dosis von einem der zugelassenen Impfstoffe. Im Vergleich zur Meldung des Vortrags zählte das RKI 528 neue Erstimpfungen. Damit wurden bislang 77,96 Prozent aller Menschen in Deutschland mindestens einmal geimpft.
Für einen vollständigen Schutz vor dem Virus benötigt es derzeit bei fast allen zulässigen Impfstoffen eine weitere Dosis bzw. sogar eine dritte Impfung. In Deutschland gelten bislang rund 63,52 Millionen Menschen durch ihre zweite Impfung als "vollständig geschützt". Im Vergleich zum Vortag wurden 570 weitere Zweitimpfungen vom RKI erfasst. Die Quote der Menschen mit "vollständigem Impfschutz " im Land liegt damit bei 76,38 Prozent.
Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass der Impfschutz der bislang erlaubten Impfstoffe nach fünf bis sechs Monaten nachlässt. Deshalb wird seit dem Herbst 2021 die sogenannte "Booster"-Impfung verbreitet angeboten. Durch sie soll der Impfschutz aufgefrischt werden. Bislang haben 52,06 Mio. Menschen eine solche Auffrischung erhalten - das sind 82 Prozent aller Menschen, die bislang als "vollständig geimpft" gezählt wurden. Im Vergleich zum Vortag wurden 4.249 weitere Booster-Impfungen vom RKI erfasst.
Gleichzeitig wird in Deutschland auch weiterhin auf das Virus getestet. Die Zahl der wöchentlichen Testungen in den Laboren lag zuletzt in Kalenderwoche 49 bei 509,36 Tsd. Davon wurden zuletzt 156.998 als positiv ausgewertet, eine Quote von 30,82 Prozent. Das geht ebenfalls aus Daten des RKI hervor. Im Vergleich zur Vorwoche wurden damit mehr Personen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet. Zuvor lag die Quote bei 28,93 Prozent, von 501,66 Tsd. Tests waren damals 145.144 positiv.
Das in Deutschland am stärksten betroffene Gebiet ist Uelzen. Hier gab es in den letzten sieben Tagen 818,1 neue Fälle pro 100.000 Einwohner. Die Region mit den wenigsten Infektionen ist der Kreis Passau, hier liegt die Inzidenz bei 55,1.
In den vergangenen sieben Tagen wurde in allen Städten und Kreisen des Landes mindestens eine neue Infektion gemeldet.
Die Lage in den Krankenhäusern gilt seit dem Herbst 2021 als wichtiger Indikator für die Bewertung der Pandemie. In den vergangenen sieben Tagen wurden in Deutschland 7757 Menschen mit einer Covid-Infektionen stationär im Krankenhaus aufgenommen. Die sogenannte Hospitalisierungsquote - die Anzahl der Patienten pro 100.000 Einwohner einer Region innerhalb einer Woche - liegt derzeit bei 9,32.
Quellen:
RKI COVID-19 Germany (arcgis.com)
Risklayer (Deutschland)
Johns-Hopkins-Universität
RKI
Kommentar schreiben