Renten, Klima: Gleicher Kampf? Können Wirtschaftswachstum und Klimaschutz nebeneinander bestehen?

DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Peter Metzinger ¦     

 

Welche falschen oder irreführenden Behauptungen über die Auswirkungen der Anhebung des Rentenalters auf das Wirtschaftswachstum, die Frauen und die Umwelt wurden durch die jüngsten Unruhen in Frankreich gegen die Rentenreformen hervorgehoben? Führt die Erhöhung des Renteneintrittsalters zwangsläufig zu einer geringeren Lebenserwartung, und tragen kapitalgedeckte Renten immer zu umweltschädlichen Projekten bei?

 

Die jüngsten Unruhen in Frankreich, die sich gegen die Rentenreformen richteten, haben Fragen über die Auswirkungen der Anhebung des Rentenalters auf das Wirtschaftswachstum, die Frauen und die Umwelt aufgeworfen. Eine der wichtigsten Debatten während dieser Proteste war, ob Anhebung des Rentenalters das Wirtschaftswachstum steigern würde, und die potenziellen Umweltauswirkungen eines solchen Wachstums. Es wurden mehrere Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, von denen einige falsche oder irreführende Behauptungen aufstellen. In diesem Artikel werden einige dieser Behauptungen untersucht und auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft.

 

Eine dieser falschen Behauptungen ist, dass eine Erhöhung des Renteneintrittsalters nötigerweise die Lebenserwartung verringern würde. Dies könnte zwar für Menschen zutreffen, die in Hochrisikoberufen mit erhöhtem Unfallrisiko oder berufsbedingten Krankheiten arbeiten, doch gibt es keine Beweise, die diese Behauptung als Verallgemeinerung stützen. Die Lebenserwartung wird von verschiedenen Faktoren wie Gesundheitsvorsorge, Lebensstil und Genetik beeinflusst und ist nicht allein vom Rentenalter abhängig.  Eine weitere irreführende Behauptung suggeriert, dass die Rentenreform zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Personen am Ende ihrer beruflichen Laufbahn führen könnte. Es ist zwar möglich, dass es für einige ältere Arbeitnehmer schwieriger ist, einen Arbeitsplatz zu finden, doch haben Studien gezeigt, dass eine Anhebung des Rentenalters positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben kann. So kann die Anhebung des Renteneintrittsalters beispielsweise zu einer höheren Erwerbsbeteiligung, einer geringeren Belastung der öffentlichen Finanzen und einer ausgewogeneren Altersstruktur in der Erwerbsbevölkerung führen.

 

Einige Artikel haben auch Angst schürende Manipulationstechniken verwendet, um zu suggerieren, dass die Rentenreform katastrophale Auswirkungen auf gefährdete Bevölkerungsgruppen wie Frauen und Arme haben wird, ohne ausreichende Beweise für diese Behauptungen zu liefern.  Eine irreführende Behauptung suggeriert, dass kapitalgedeckte Renten, wie z. B. Immobilien- oder Finanzinvestitionen, in erheblichem Maße zur Finanzierung von Industrien für fossile Brennstoffe und umweltschädlichen Projekten beitragen. Während einige Investitionen diese Industrien indirekt unterstützen können, sind nicht alle kapitalgedeckten Renten in umweltschädliche Projekte investiert. Darüber hinaus ist der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ein komplexes Thema, das einen differenzierten Ansatz erfordert, da er sowohl positive als auch negative wirtschaftliche Auswirkungen haben kann.

 

Einige der vorgeschlagenen Lösungen für die Rentenreformdebatte mögen zwar sinnvoll sein, sie gehen jedoch nicht auf die komplexe Natur der Rentenreform und des Klimawandels ein. So mögen beispielsweise die Erhöhung der Löhne und die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze wünschenswerte Ziele sein, sie stehen jedoch nicht in direktem Zusammenhang mit der Rentenreform. Ebenso können Investitionen in nachhaltigen Wohnraum und öffentliche Verkehrsmittel zwar einen Nutzen für die Umwelt haben, aber es ist unklar, wie diese Investitionen finanziert werden sollen.

 

Dies wirft die Frage auf, ob das Wirtschaftswachstum bei gleichzeitiger Bewältigung des Klimawandels und Einhaltung größerer ökologischer Grenzen aufrechterhalten werden kann?

 

Die verschiedenen Sichtweisen reichen von der Ansicht, dass das Wirtschaftswachstum nicht durch ökologische Grenzen begrenzt wird, bis hin zu der Auffassung, dass ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum einfach nicht mit ökologischen Grenzen vereinbar ist.

 

Die gut dokumentierten katastrophalen physischen und sozialen Folgen, die sich ergeben würden, wenn die Welt nicht gegen den Klimawandel vorgeht, würden auch dem Wirtschaftswachstum und der Entwicklung zunehmend schaden. Bei der Betrachtung der verschiedenen Ansichten in dieser Debatte ist es daher wichtig, Maßnahmen gegen den Klimawandel als Ausgangspunkt zu betrachten und zu bewerten, inwieweit das Wirtschaftswachstum mit diesem Ziel vereinbar ist, und nicht andersherum. Es ist jedoch auch wichtig zu erkennen, dass ein Anhalten des Wirtschaftswachstums kontraproduktiv für die Bekämpfung des Klimawandels sein kann; dies zeigt sich daran, dass Rezessionen in der Vergangenheit die Bemühungen um die Einführung sauberer Produktionsmethoden verlangsamten oder sogar zunichte machten.

 

Seit der industriellen Revolution ist das Wirtschaftswachstum im Allgemeinen mit einem Anstieg der Treibhausgasemissionen verbunden. Die Umstellung auf kohlenstoffarme Energiequellen und die laufende digitale Transformation der Wirtschaft können jedoch dazu beitragen, das Wachstum von den Emissionen zu entkoppeln. In vielen Ländern mit hohem Einkommen gibt es Anzeichen für eine Entkopplung des Wirtschaftswachstums von den Emissionen, aber es ist ungewiss, ob die bisher in einigen Ländern beobachteten positiven Anzeichen zu einem anhaltenden Trend werden.

 

Insgesamt ist es wichtig festzustellen, dass eine absolute Entkopplung der Emissionen von der Wirtschaftsleistung entscheidend für eine nachhaltige Zukunft ist. Wir MÜSSEN das Wirtschaftswachstum von den Emissionen entkoppeln, da sonst der einzige Weg zu Netto-Null-Emissionen ein Weg zu Netto-Null-Wirtschaftsaktivität wäre, was keine praktikable Lösung ist. Das Erreichen einer absoluten Entkopplung kann zwar eine Herausforderung sein und radikale Veränderungen erfordern, ist aber notwendig, um den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten. Negative Emissionsverfahren können auch eine Rolle bei der Verringerung der Emissionen in Sektoren spielen, in denen dies schwierig ist, aber sie sollten die allgemeinen Bemühungen um eine Verringerung der Emissionen ergänzen und nicht durch sie ersetzt werden. Daher sollte das Ziel sein, Wirtschaftswachstum zu erzielen und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren und die Umweltgrenzen einzuhalten.

 

 

 

Dieser Text erschien ursprünglich auf http://ReclaimTheFacts.com 

Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der DMZ ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 

Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.

Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.

Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst die Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0