Historisches / Erstaunliches / Überraschendes
DMZ – GESELLSCHAFT / POLITIK ¦ Daniel Peter ¦ KOMMENTAR 2001 behauptete der offizielle schweizerische Menschenrechtsvertreter bei der UNO, die Schweiz habe weder mit der Sklaverei, dem Sklavenhandel noch mit dem Kolonialismus je etwas zu tun gehabt. Eine Behauptung welche später offiziell widerlegt wurde. Die Schweiz hat zwar keinen direkten Kolonialismus betrieben, war aber indirekt sehr stark in diesen wie auch den Sklavenhandel involviert. Die Schweizerinnen und Schweizer sehen ihr Land...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ AA ¦ Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hat anlässlich des 90. Jahrestages der Errichtung des Konzentrationslagers Dachau zur Geschlossenheit beim Erhalt der Gedenkstätte aufgerufen. Zugleich bekräftigte die Staatsministerin das Engagement der Bundesregierung für die Weiterentwicklung der Bildungsarbeit. Das KZ Dachau bestand als einziges frühes Lager bis zum Ende des Nationalsozialismus. Es wurde bereits im Verlauf der 30er Jahre des 20....
DMZ – NATUR/KULTUR ¦ Patricia Jungo ¦ In einer kleinen Gemeinde des Kantons Aargau, in Linn, thront die „Linner Linde“. Dieser Baum gehört dank seiner Gesamterscheinung zu den beeindruckendsten Bäumen Europas. Die Linde verkörpert Wachstumsreife und jugendliche Vitalität auf wunderbare Weise und steht am europäischen Fernwanderweg Pyrénées-Jura-Balaton. Es ist anzunehmen, dass der Baum früher Wegweiser für Wanderer und Pilger war. Was das Alter der Linde betrifft, herrscht...
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Liselotte Hofer ¦ KOMMENTAR In der Geschichtsstunde hatte ich nie etwas von ihr gehört. Aline Rosenbaum rettete viele Flüchtlinge im 2. Weltkrieg. Sie lebte lange Zeit im Tessin. In einem abgelegenen, engen Tal, dem Onsernone Tal. Das Tal befindet sich nahe an der Grenze zu Italien. Deshalb war es strategisch gesehen sehr interessant, man konnte dort gut Personen verstecken. Aline Rosenbaum ist für mich ein Vorbild, weil sie sehr unabhängig und selbstsicher...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ AA ¦ Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) hat 2021 eine Studie zur NS-Aufarbeitung in der deutschen Kulturszene in Auftrag gegeben. Dabei wurden Kultureinrichtungen analysiert, die heute von der BKM gefördert werden. Die Studie wurde von Michael Wildt (Humboldt-Universität zu Berlin) und Jutta Braun (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) geleitet. Erste Ergebnisse werden heute auf einer Konferenz in Berlin vorgestellt....
DMZ - GESELLSCHAFT / LEBEN / Matthias Walter ¦ George Berkeley (1684-1753) war ein irischer Philosoph und Theologe. Man kann ihn zu den sogenannten "Aufklärern" und "Empiristen" zählen. Von herausragender Bedeutung - und wie ich finde Brisanz - ist seine Erkenntnistheorie bzw. Erkenntnismetaphysik. Nach Berkeley haben alle Dinge, die wahrnehmbar sind, ihr Sein in unserem Bewusstsein. Das Sein des Materiellen sei das Wahrgenommenwerden. Der Schlüsselsatz des Iren lautete: "Esse est percipi"...
DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦ Ungehindert und trotz der angespannten Situation in vielen Kriegsgebieten haben Schweizer Unternehmen 2022 gestützt auf Bewilligungen des SECO für 955,0 Millionen Franken Kriegsmaterial in 60 Länder exportiert. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme um rund 29 Prozent. In diesem Zusammenhang weiterhin von Neutralität zu fabulieren ist und war stets untragbar. Die gesamte Warenausfuhr** aus der Schweiz ist 2022 gegenüber dem Vorjahr um rund 10...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Vor 90 Jahren, am 4. März 1933 traten aufgrund einer Geschäftsordnungskrise bei einer Sondersitzung des Nationalrats alle drei Nationalratspräsidenten zurück. Der damalige Bundeskanzler Engelbert Dollfuß nutzte diese Situation, um den Nationalrat auszuschalten und autoritär zu regieren. Der Weg in die Diktatur war eröffnet, die parlamentarische Demokratie beendet und die Erste Republik war Geschichte. Anlässlich des Gedenkens an diesen...
DMZ – KULTUR/AUSFLUGSTIPPS ¦ Patricia Jungo ¦ In einem Wald der Gemeinde Brünisried im freiburgischen Sensebezirk wartet ein wahres Schmuckstück auf die Besucher. Die Rede ist von der bereits 1586 erwähnten Buchenkapelle, im Dialekt „Buechechäppeli“ genannt. Diese ehemalige Eremitenklause liegt idyllisch im Wald und ist dem Heiligen Antonius, einem Naturfreund und Beschützer der Tiere geweiht. Der heutige Bau stammt aus dem Jahre 1661. Bereits seit hunderten von Jahren ist der Ort...
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Liselotte Hofer ¦ KOMMENTAR Lange Zeit dachte man über die Neandertaler, sie seien grobschlächtige, plumpe Kerle ohne Kultur gewesen. Doch diese Einschätzung muss nun geändert werden. Im Jahre 2010 präsentierten der Forscher Svante Pääbo und seine Kollegen eine erste Arbeitsversion des Genoms des Neandertalers. Die dazu benötigte DNA hatten die Forscher aus einer Höhle in Kroatien gewonnen. Dann gelang es 2022 erstmals, die Genome mehrerer Mitglieder...