Post-Vac und Long-Covid müssen klar getrennt werden

DMZ – WISSENSCHAFT ¦ A. Aeberhard / S. Koller ¦

KOMMENTAR 

 

Dass Impfungen Nebenwirkungen verursachen können ist keine neue Erkenntnis, sondern gilt seit Jahrzehnten. Auch die Corona-Impfung ist da keine Ausnahme und kann lokale Impfreaktionen auslösen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Rötungen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Schwerwiegende Nebenwirkungen wie Thrombosen, also eine potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion sind sehr selten. Daher ist es falsch, Post-Vac und Long-Covid in den selben Artikeln zu verarbeiten. Long- Covid grassiert seit Jahren und viele Menschen leiden daran. Post-Vac hingegen ist noch nicht nachgewiesen.


Corona-Pandemie hat Psyche kaum zugesetzt

DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦                                         

 

Die psychische Gesundheit bei der Allgemeinbevölkerung hat sich während der COVID-19-Pandemie im Vergleich mit den Werten davor nicht stark verändert.


Wir leben in einer nonlinearen Welt

DMZ –  POLITIK ¦ Dirk Specht ¦                           

KOMMENTAR 

 

Selbst die von uns gestalteten Systeme, nennen wir es Weltwirtschaft oder Geopolitik, sind keine linearen Modelle, wo es einen Schalter A gibt, der proportional den Wert des Outputs B bestimmt. Es gibt viele Schalter und noch mehr Outputs, die Reaktionen sind alle komplex und nonlinear.


Die Menschen fordern umgehend #DavosStandard

DMZ – POLITIK ¦ A. Aeberhard / L. Wallner / S. Koller ¦

KOMMENTAR 

 

In der Schweiz ist bekanntermaßen seit einem Jahr die Pandemie Geschichte. Wegen der mangelnden Maßnahmen und dem desolaten Krisenmanagement, dem politischen wie wirtschaftlichen Totalversagen (wir haben im Detail berichtet), herrscht in der Schweiz Ausnahmezustand: Überlastete Kliniken, leere Schulen, massiver gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Schaden, über einer Million Infizierte, leere Arbeitsplätze, Fachkräftemangel, wie man ihn nie zuvor gesehen hat, Todesfälle, geschönte Statistiken u.v.m. Die selbe Schweiz veranstaltet jedes Jahr das WEF, das die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler mit Milliarden freundlicherweise (natürlich ungefragt) finanzieren, damit die Elite der Welt ein paar schöne Tage unter sich, in bester Gesellschaft und in sicherer und gesunder Umgebung verbringen kann. Die selbe Elite, die ihrer steuerzahlende Mehrheit nun seit Wochen einzureden versucht, dass es keine Pandemie mehr gibt. Auch sonst ist alles in bester Ordnung.


ME/CFS – Die unbekannte und unterschätzte Krankheit

DMZ – MEDIZIN / POLITIK ¦ David Aebischer ¦   

 

ME/CFS ist eine rätselhafte Erkrankung, die mit viel Leid für die Betroffenen einhergeht“, sagt Dr. Bettina Albers der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. Da ME (Myalgische Enzephalomyelitis) und CFS (Chronic Fatigue Syndrome) mangelhaft erforscht seien, gäbe es keine allgemein anerkannten Blutmarker oder bildgebende Verfahren, die eine eindeutige Diagnose erlauben würden. „Deshalb muss die Diagnose mithilfe eines Kriterienkatalogs erfolgen.“ Bei der IV gibt es laut Beobachter gar (leitende) Gutachter, die die Krankheit banalisieren. Ein solcher sprach von «erfinderischen Medizinern», «subjektiven Beschwerden», die man «immer wieder neu mit für Laien sehr schwerwiegend tönenden Namen» versehe. Gerade die «besonders gefährlich tönende Myalgische Enzephalomyelitis» sei ein sehr ungeeigneter Begriff.

 

Auch wenn immer mehr Menschen und Institutionen darauf aufmerksam machen, wird immer noch zu wenig getan. Mit der Förderung einzelner Therapiestudien in der Hoffnung, einen Zufallstreffer zu landen, ist es nicht getan. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie fordert gross angelegte, interdisziplinäre ME/CFS-Verbundforschungsprojekte, um systematische Grundlagen- und Therapieforschung betreiben zu können. Dr. Isabelle Greber behandelt seit 5 Jahren Patienten mit ME/CFS und sagt: „Die wenigen ÄrztInnen, die sich des Themas annehmen sind heillos überlaufen und können dem Ansturm nicht Herr werden. Das ist eine untragbare Situation.“



DMZ auch als Print erhältlich

DMZ –  IN EIGENER SACHE ¦ MM ¦ AA ¦                             

 

Das veränderte Verhalten der Leserinnen und Leser, aber auch moderne Kommunikations-medien, machten der DMZ Die Mittelländische Zeitung bereits beim Start 2019 klar, dass man auf tragfähige Produkt- und Wertschöpfungs-innovationen setzen muss, um auf den tiefgreifenden Wandel der Digitalisierung eine Antwort zu finden. 

Wir freuen uns, künftig unsere Leserinnen und Leser auch als klassische Zeitung zu erfreuen.


Unterstützung unserer Zeitung

 

Die DMZ ist unabhängig und ergreift Partei für die Vergessenen, nennt beim Namen, was andere nicht auszusprechen wagen, und streitet bedingungslos für Frieden und soziale Gerechtigkeit.

 

Corona in unserem Einzugsgebiet

 

Tägliche Übersicht der Länder Liechtenstein, Schweiz, Österreich und Deutschland.

 

Weltweit haben sich mehr als 230 Millionen Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Über 5 Millionen Menschen sind bisher im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.


Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der DMZ ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 

Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.

Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.

Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst die Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.