Medien / Presse

Medien / Presse  · 21. Mai 2023
DMZ – MEDIEN ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR Der langjährige Konflikt zwischen Jolanda Spiess-Hegglin, Politikerin und Aktivistin, und Michèle Binswanger, Journalistin, hat über die Jahre hinweg Schlagzeilen gemacht und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Medienfutter. Als faktenbasiertes Medium ist es unsere Aufgabe, eine objektive und ausgewogene Berichterstattung zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir den Hintergrund des Konflikts kurz beleuchten, die...
Medien / Presse  · 20. Mai 2023
DMZ – MEDIEN ¦ AA ¦ AUF1-TV, auch bekannt als "Alternatives unabhängiges Fernsehen, Kanal 1", ist ein österreichischer Sender, der sich durch die Verbreitung von Verschwörungstheorien, Desinformation und rechten Inhalten einen Namen gemacht hat. Seit dem Frühsommer 2021 sendet der Kanal sein Programm über eine Website, YouTube und Telegram. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass AUF1 immer mehr Anhänger anzieht und seine Präsenz nun auch in Deutschland ausweiten möchte....

Medien / Presse  · 08. Mai 2023
DMZ - Positive News ¦ Die DMZ ist stets darum bemüht auch positiv zu berichten. Themen, die bewusst wegen dem positiven Inhalt ausgewählt wurden, werden jeweils im Artikel mit +++Positivenews+++ gekennzeichnet und unterhalb des Artikels mit dieser Information versehen. Wir wünschen viel Spass beim Lesen dieser besonderen Berichte!
Medien / Presse  · 04. Mai 2023
DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦ Auch in der Schweiz nehmen Drohungen und Gewalt gegen Medienschaffende zu. Ein von der Medienbranche und dem Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) gemeinsam verfasster nationaler Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden will dieser Entwicklung Einhalt gebieten. Verschiedene Maßnahmen sollen das öffentliche Bewusstsein für die Thematik schärfen sowie Gesellschaft und Politik für die Herausforderungen und die Bedeutung der Medien sensibilisieren. Der...

Medien / Presse  · 29. April 2023
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Über Medien wie die „Berliner Zeitung“, die sich in einer Art inhaltlicher Selbstauflösung befinden, könnte ich nur noch lachen, wenn deren Dreck sich nicht immer noch in so manchen Echokammern als wichtige Nachricht verkaufen ließe. Gerne wird nicht nur hier bekanntlich über die uns nur schadenden und ansonsten nicht funktionierenden Sanktionen gelästert. Tatsache ist, dass so komplexe Eingriffe in die globalen Finanz- und Wirtschaftsketten...
Medien / Presse  · 28. April 2023
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Welche Macht haben die Medien in Österreich? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Und welche Rolle wird Künstliche Intelligenz in Zukunft spielen? Um diese und andere Fragen ging es gestern Abend bei einer Podiumsdiskussion im Parlament zum Thema "Medien. Macht. Meinungsvielfalt", zu der die Austria Presse Agentur (APA) und die Parlamentsdirektion ins Hohe Haus geladen hatten. Am Podium saßen Alexandra Föderl-Schmid (Süddeutsche Zeitung),...

Medien / Presse  · 10. April 2023
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Peter Metzinger ¦ Wir verbringen leicht 50% unserer wachen Zeit mit dem Blick auf digitale Bildschirme, um unsere Social-Media-Accounts zu checken, zu shoppen, zu spielen, Nachrichten zu suchen und Nachrichten zu verschicken. Jüngste Umfragen zeigen, dass ein durchschnittlicher Internetnutzer 150 verschiedene Accounts hat…Die Frage ist, wie betrifft diese hohe Belastung durch Influencer Marketing, Desinformation und politische Polarisierung unsere psychische...
Medien / Presse  · 04. April 2023
Nur Seite 1 - gesamte Ausgabe hier bestellen.

Medien / Presse  · 30. März 2023
DMZ – DIGITAL ¦ ARBEITSWELT ¦ MEDIEN ¦ Der Qualitätsjournalismus ist unter Druck geraten. Philipp Bachmann, Co-Autor des Schweizer Medienqualitätsratings, erklärt, wieso immer weniger Menschen hochwertige News konsumieren. Und er wagt eine Prognose, für welche Formate es bald eng werden könnte. Philipp Bachmann ist Dozent für Medienökonomie an der Hochschule Luzern. Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern der Universitäten Zürich und Fribourg / Freiburg untersucht er alle zwei...
Medien / Presse  · 19. März 2023
DMZ – GESUNDHEIT ¦ Patricia Jungo ¦ Sehr viele Jugendliche in der Schweiz fühlen sich gesund. Über die Hälfte (54%) stufen ihre Gesundheit als «gut» ein und 35% Prozent gar als «ausgezeichnet». 10 Prozent geben an, sich «einigermassen gut» zu fühlen. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie JAMESfocus zu Mediennutzung und Gesundheit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Swisscom. Befragt wurden 1098 Jugendliche. Am häufigsten scheinen sie regelmässig...

Mehr anzeigen