Medizin

Medizin · 09. Juni 2023
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Das Q-Fieber führt zu Lungenentzündungen, in seiner chronischen Form greift es gleich mehrere Organe an. Die Therapie mit Antibiotika ist langwierig und wirkt nur begrenzt. Aber welche Faktoren in unserem Immunsystem schützen vor chronischem Q-Fieber? Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen untersucht – und ein Stoffwechselprodukt entdeckt, das die...
Medizin · 07. Juni 2023
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Ein Forschungsteam des Uniklinikums Jena untersucht die molekularen Mechanismen der Nierenschädigung im Alter und bei Diabetes. Es fand geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rolle des Rezeptors für Advanced Glycation Endproducts, die als Auslöser von Gefäßschäden gelten, und liefert damit einen Erklärungsansatz dafür, dass Männer im Alter ein höheres Risiko für chronische Nierenerkrankungen haben als Frauen. Bei gebratenem Fleisch, knusprigem...

Medizin · 06. Juni 2023
DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦ Forscher der Empa haben "Sepsis-Sensoren" mit magnetischen Nanopartikeln entwickelt, die Bakterien in Blutproben schnell identifizieren und potenzielle Antibiotika-Therapien vorschlagen können. Diese Innovation ist von großer Bedeutung angesichts der Antibiotikakrise. Die Empa-Forscherin Qun Ren und ihr Team arbeiten an einem Diagnoseverfahren, das eine lebensbedrohliche Blutvergiftung, verursacht durch Staphylokokken-Bakterien, schnell erkennen kann. Eine Sepsis...
Medizin · 06. Juni 2023
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Eine Mutation, die zu starkem Bluthochdruck führt, schützt zugleich die Niere vor den Folgeschäden der Erkrankung. Das berichten Forschende um Enno Klußmann vom Max Delbrück Center und DZHK in „Kidney International“. Nun suchen sie nach Strategien, um die Effekte des veränderten Gens therapeutisch zu nutzen. Zu hoher Blutdruck schädigt auf Dauer die Nieren. Nicht jedoch bei Menschen mit einem veränderten PDE3A-Gen: „Der Druck in ihren Gefäßen...

Medizin · 01. Juni 2023
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Eine gestörte Funktion der Lungenfibroblasten gilt als ursächlich für die Symptome der unheilbaren Lungenkrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Deutsche und britische Wissenschaftler haben nun ein detailliertes epigenetisches Profil der COPD-Fibroblasten erstellt und damit potenzielle Angriffspunkte für die COPD-Behandlung identifiziert. Das Team entdeckte frühe epigenetische Veränderungen im Genom von COPD-Fibroblasten, die neue...
Medizin · 29. Mai 2023
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat die Anzahl an Adipositaserkrankten immer mehr zugenommen und ist heute eine der häufigsten Todesursachen weltweit – 650 Millionen Erwachsene werden als fettleibig eingestuft. Die Hauptursachen: veränderte Ernährungsgewohnheiten und Lebensstile. Doch wie beeinflussen schlechte Essgewohnheiten unsere Blutgefäße? Ein Forscherteam unter der Leitung von Bilal Sheikh vom Helmholtz-Institut für Stoffwechsel-, Adipositas-...

Medizin · 28. Mai 2023
DMZ – WISSENSCHAFT / MM ¦ AA ¦ Im Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung tauchen bestimmte Eiweiße im Nervenwasser (Liquor) von Betroffenen auf. Empa-Forschende haben nun gemeinsam mit der Klinik für Neurologie des Kantonsspitals St. Gallen ein breites Spektrum an Eiweißbausteinen und -fasern im Liquor sichtbar gemacht. Ihr Fazit: Ultralange feine Eiweiss-Fasern sind ein eindeutiges Kennzeichen für eine Alzheimer-Demenz. Die kürzlich in «Communications Biology» publizierte Studie liefert...
Medizin · 22. Mai 2023
DMZ – WISSEN ¦ Anton Aeberhard ¦ Eine kürzlich durchgeführte Studie unter der Leitung von Kevin Schwartz von Public Health Ontario und ICES Central hat gezeigt, dass Nirmatrelvir/Ritonavir (Paxlovid) die Wahrscheinlichkeit eines Krankenhausaufenthalts oder Todes aufgrund von COVID-19 bei Personen mit einem hohen Risiko schwerer Erkrankungen signifikant reduziert. Die Forscher untersuchten die Wirksamkeit von Nirmatrelvir/Ritonavir zur Prävention schwerer Erkrankungen im Zusammenhang mit...

Medizin · 22. Mai 2023
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Das duktale Adeonkarzinom, auch Bauchspeicheldrüsenkrebs genannt, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Trotz enormer wissenschaftlicher Anstrengungen liegt die sogenannte Fünfjahresüberlebensrate bei nur 10 Prozent. Es mangelt an dauerhaft wirksamen Behandlungsansätzen. Ein Team von Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am...
Medizin · 19. Mai 2023
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Kardiomyopathien sind keine einheitliche Erkrankung. Vielmehr schwächen Gendefekte die Herzmuskulatur der jeweiligen Patient*innen auf ganz unterschiedliche Art und Weise, berichtet ein internationales Konsortium jetzt in „Science“. Welche molekularen und zellulären Mechanismen bei Menschen mit Kardiomyopathien zu Herzversagen führen, bestimmt die spezifische Genvariante, die der jeweilige Patient oder die jeweilige Patientin in sich trägt. Das ergaben...

Mehr anzeigen