Tierwelt

Tierwelt · 18. Mai 2023
DMZ – TIERWELT ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Wiesenbrüterprojekt Moorlandschaften Rothenthurm und Breitried Angelaufene Rettungsaktion BirdLife Schweiz, BirdLife Schwyz und das Amt für Wald und Natur engagieren sich in den Schwyzer Moorlandschaften Rothenthurm und Breitried für die Erhaltung und Förderung der bedrohten Wiesenbrüter Braunkehlchen und Wiesenpieper. In diesen Tagen sind in den Gebieten Rothenthurm und Breitried Fachleute von BirdLife Schweiz zu sehen, wie sie mit Spektiven nach...
Tierwelt · 06. Mai 2023
DMZ – TIERWELT ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Frühling ist Hochsaison für die Vögel in Sachen Familiennachwuchs. Was tun, wenn ein Jungvogel aus dem Nest fällt? Es ist Hochsaison in der Vogelwelt, von der Balz über den Nestbau bis zum Brüten und Füttern des Nachwuchses. Und, es kommt nicht selten vor, dass ein Jungvogel aus dem Nest fällt, wegen Unwetter, Flucht oder ganz einfach durch Unachtsamkeit. Je nach Alter überleben junge Vögel aber trotzdem, in dem sie sich verstecken und von den...

Tierwelt · 02. Mai 2023
DMZ – TIERWELT ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Die zunehmenden Temperaturen machen auch Vögel und Insekten zu schaffen. Tipps von der Voliere Zürich. Trotz des vielen Regens im Frühling, der zwar bitter nötig war, steht der nächste heisse Sommer bevor. Um das Leben der Vögeln und Insekten zu erleichtern, können Besitzerinnen und Besitzer von Gärten einiges tun, um nicht nur den Tieren zu helfen, sondern auch die Freude am eigenen grünen Umschwung zu steigern. Wasserstellen Teiche und Weiher...
Tierwelt · 30. April 2023
DMZ – KULTUR/NATUR ¦ Patricia Jungo ¦ Bei uns im deutschen Sprachraum als Härgottsgüegeli, Herrgottskäfer, Himmelsziege oder Sommervögelchen bekannt, heisst der Marienkäfer in England Ladybird und in Amerika Ladybug. Wie auch immer, alle kenne ihn, den Marienkäfer, genauer gesagt den Siebenpunkt-Marienkäfer. Er gehört bei uns mit seinem rot-schwarz-gepunkteten Körper zu den besonders gern gesehenen Insekten und gilt sogar als Glücksbringer. Obwohl er oft zu unrecht auch als Plage...

Tierwelt · 15. April 2023
DMZ – TIERWELT ¦ Patricia Jungo ¦ Thailand und Elefanten - das tönt nach ferner Magie. Doch leider ist diesen Tieren selten ein artgerechtes Dasein gegönnt. Dies, obschon sie jahrelang in Thailand als heilige Tiere verehrt wurden. Heute sieht ihr Leben meist anders aus und sehr viele werden in diversen Industrien ausgebeutet und gar misshandelt mit Stöcken und Haken. Wie gut, gibt es auch Menschen, die sich für die Elefanten einsetzen und verbissen dafür kämpfen, dass diese Tiere in...
Tierwelt · 09. April 2023
DMZ – UMWELT/NATUR ¦ Patricia Jungo ¦ Eine zu starke Erhöhung der Körpertemperatur kann für Tiere tödlich sein. Um sich davor zu schützen, haben sich die verschiedenen Tierarten einen Mechanismus angelegt, der einen Temperaturausgleich ermöglicht. Bei Vögeln kommt dem Schnabel dabei eine grundlegende Rolle zu. Da er frei von Federn ist, kann er Wärme besonders gut abgeben. Hingegen sind bei Säugetieren die Ohren sehr wichtig, denn diese sind nicht von Fell bedeckt. Diese Systeme...

Tierwelt · 08. April 2023
DMZ – TIERWELT ¦ MM ¦ AA ¦ Es wird oft gesagt, dass der Wanderfalke ungefähr 300 Kilometer pro Stunde fliegen kann, was nicht die ganze Geschichte ist. Im Horizontalflug wird normalerweise angenommen, dass der Wanderfalke eine Höchstgeschwindigkeit von 64 bis 96 km/h erreicht – schnell, aber nicht rekordverdächtig. Er erreicht seine Höchstgeschwindigkeit, indem er in einen speziellen Jagdtauchgang fällt, der als Bücken bezeichnet wird. Erst in den 2000er Jahren begann ein Forscher...
Tierwelt · 29. März 2023
DMZ – TIERWELT / MM ¦ AA ¦ Eine groß angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äußere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders groß ist die Vielfalt in den größeren Flüssen im Flachland. Naturnahe Flussabschnitte sind dort allerdings...

Tierwelt · 23. März 2023
DMZ – POLITIK / MM ¦ AA ¦ In der Umgebung des Pfäffikersees wurde in einem privaten Betrieb mit rund vierzig Legehennen das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV ergreift zusammen mit dem Zürcher Veterinäramt zusätzliche Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels in der betroffenen Umgebung. Die bestehenden schweizweiten Massnahmen bleiben bis mindestens am 30. April 2023 bestehen. Für alle Haltungen gilt weiterhin, spezielle...
Tierwelt · 15. März 2023
DMZ – TIERWELT ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Der Naturschutzverein Albisrieden NVA ist eine Sektion von BirdLife Schweiz und wurde 2022 gegründet. Auf dem Programm stehen u. a. Kurse und Ausflüge rund um Natur und Umweltschutz. Wie sieht der Alltag in der Vogelpflegestation und Voliere Mythenquai aus? Dass wollten rund 20 Besucherinnen und Besucher am Ausflug wissen, der vom Naturschutzverein Albisrieden organisiert wurde. Elisabeth Schlumpf, die Geschäftsführerin und Tierpflegerin führte die...

Mehr anzeigen