„Neue Freunde“

DMZ – KULTUR ¦ Urs Heinz Aerni ¦

 

Die Mellingerin Edith Nielsen Saad-Moor legt ihren neuen Roman vor, der von Menschen erzählt, die alle in einem Haus leben. Sie gibt Auskunft über die Story bis zum Verschwinden des Hauses und warum die Figuren neue Freunde wurden.

 

Urs Heinz Aerni: Bei der Lektüre Ihres neuen Buches spürt man Ihre Lust am Erzählen aber auch die Kunst, nahe bei Figuren zu sein. Wie würden Sie für sich die Initialzündung für eine neues Buchprojekt beschreiben?

 

Edith Nielsen Saad-Moor: Plötzlich steht in meinem Kopf eine unbekannte Figur da, und bald gesellen sich andere dazu, einfach aus dem Nichts heraus. Die kann ich dann einfach machen lassen und muss nur aufschreiben, was denen so in den Sinn kommt. Das Hauptthema - gewissermassen - die Botschaft der Story mag mir schon lange im Kopf gelauert haben.

 

Aerni: Die zwischen zwei Buchdeckeln versammelten Protagonistinnen und Protagonisten ganz unterschiedler Couleur leben unter dem Dach eines altehrwürdigen Patrizierhauses. Warum nicht ein Wohnblock aus den 1970er Jahren?

 

Nielsen: Das schöne alte Haus zeigte sich sofort in geschmackvoller Architektur mit Mauern aus Natursteinen. Zudem brauchte es für den parkähnlichen Garten schon etwas Herrschaftliches. Auch mussten die Etagen über geräumige Zimmer verfügen. In einem Wohnblock wäre alles zu eng, da hätten sich meine Figuren nicht so bewegen können, wie ich es wollte.

 

Aerni: Dürfte man dieses Buch auch irgendwie als eine Appellation an ein besseres Zusammenleben generell in unserer Gesellschaft verstehen?

 

Nielsen: Ja, in jedem Fall. Genau das ist eines meiner Anliegen.

 

Aerni: Wie gelang es Ihnen, Ihr literarisches Personal echt und wirklich wirken zu lassen? Oder anders gefragt, wie gingen Sie vor bei der Charakterisierung der verschiedenen Persönlichkeiten?

 

Nielsen: Wie gesagt, die stehen im Geist vor mir und bringen sozusagen ihren Charakter mit. Da ich ihr ‚Wesen‘ kenne und mich in sie hinein denken kann, weiss ich auch, wie sie agieren sollen. Es kommt nie vor, dass ich am Federhalter kaue und studieren müsste, was ich sie machen lassen könnte.

 

Aerni: Ein wichtiger Moment ist der Stromausfall im ganzen Haus und die Reaktion der Menschen darin. Eine bewusste Analogie zu dem, was wir nun mit der Pandemie-Krise haben?

 

Nielsen: Das könnte passen. Jedoch das Manuskript war fertig lange bevor die Pandemie begann und blieb schubladisiert. Meine Absicht war, bewusst zu machen, wie schnell ein massiver Stromcrash geschehen könnte, bei dem wir auf jeder Ebene hilflos wären. Im Buch dauert der Stromausfall ja nur kurz, aber die eine oder andere Person macht sich dann schon Gedanken darüber, wie unbekümmert wir uns täglich in einem höchst fragilen Umfeld bewegen.

 

Aerni: Es ist leserlich gut spürbar, wie Sie mit Ihren Figuren handeln und mit ihnen mitdenken und mitfühlen. Das könnte ja noch lange so fortdauern. Wann wussten Sie, dass das Schreiben dieses Romans als „vollbracht“ bezeichnet werden konnte?

 

Nielsen: Ganz klar sollte das Buch enden mit dem Verschwinden des Hauses. Alles ist vergänglich! Doch als ich das Manuskript letzten Sommer wieder hervor zog, spürte ich, dass man als Leser vielleicht doch gerne wissen möchte, wie diese Menschen danach klar kommen konnten. Also entstand ein dritter Teil.

 

Aerni: Sie hantieren im Buch mit lyrischer und prosaischer Technik, auch phasenweise mit Brief-Sequenzen. Unter uns: Konnten Sie sich nicht für ein Genre entschließen?

 

Nielsen: Nein. Wieso sollte ich? Das geht nicht. Alles kommt von selbst...

 

Aerni: Das Haus verschwindet, was mit den Menschen weiter geschieht, lassen wir hier natürlich offen. Was hat das Verfassen dieses Buches denn mit Ihnen gemacht?

 

Nielsen: Erstens war es ebenso Freude am Fabulieren und die Möglichkeit, meine Anliegen einfliessen zu lassen, wie Spass am Recherchieren, denn Fakten und Zahlen, sowie weltliche Geschehnisse mussten stimmen! Zweitens habe ich jetzt auch neue Freunde: Die erfundenen Figuren bleiben nämlich munter um mich her, als könnte ich sie jederzeit besuchen.

 

Aerni: In einer schönen, und romantischen Szenen beschreiben Sie, wie eine Melanie und ein Luca (Achtung: ihr Freund Flipp, nicht Luca) ihre Fahrräder an einen Baum lehnten und beim Spazieren nah am Wasser den Schwalbenzug gegen Süden, einen fischholenden Eisvogel beobachten und ein Blässhuhn aufschrecken. Welche Rolle spielt denn die Natur für Sie?

 

Nielsen: Eine grosse Rolle. - Auch im Kleinen! Eine Hornissenkönigin, die kürzlich in meiner Stube jeden Winkel auskundschaftete und auf meine höfliche Bitte, sie möge gelegentlich den Weg durch das Fenster nehmen, schoss stattdessen auf mich zu und brummte mir mehrmals um den Kopf, um dann dicht vor meinem Gesicht wie ein Falke im Rüttelflug zu verharren, so dass wir uns zeitlos in die Augen sahen; solches macht mich ebenso glücklich, wie die Aussicht von einem Berg. Wie verwerflich wir allerdings mit der Natur umgehen, macht mich traurig. Auch weil ich mitschuldig bin.

 

Aerni: Zu guter Letzt noch eine Frage, zu den im Buch vorkommenden Gemütsstimmungen wie Ironie, oft auch Humor aber auch Melancholie. Was wäre Ihr Leben ohne das Schreiben?

 

Nielsen: Schwer zu sagen. Dann würde ich vermutlich malen, oder müsste in allen Tonarten jaulen, um meine Gefühle loszuwerden, und würde jedem der meinen Weg kreuzt unaufgefordert detaillierte Geschichten erzählen.

 

 

 

Das Buch: „Mehrfamilienhaus mit Garten“, Roman, mit Illustrationen, 257 Seiten, 978-3-033-08318-9, 2021

 

Edith Nielsen Saad-Moor, in Basel geboren, wuchs am Zürichsee auf und lebt seit vielen Jahren in Mellingen. In Neuenburg liess sie sich zur Buchhändlerin ausbilden, zog dann als Sekretärin mit dem Zirkus Knie durchs Land, arbeitete in einer Londoner Buchhandlung, für die Alpine Mittelschule Davos und bei der BBC Baden bis zur Heirat mit einem Mann aus Kopenhagen. Von Ihr sind schon verschiedene Bücher erschienen, u. a. „Sommer der Entscheidungen“ und „Simon und der rote Ballon“ (2017). Sie schrieb auch Kurzgeschichten, Kolumnen und Reportagen für Zeitschriften.

 

www.nielsen-saadmoor.ch


Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.


Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.


Mein Mittelland

Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
->
Mein Mittelland



Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 


Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.


Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0