
DMZ – GESUNDHEIT / WISSEN ¦
Martin Moder - Scientist bei Science
Busters
GASTKOMMENTAR
Soll ich mit dem Booster warten, bis es eine Omikron-optimierte Version gibt? Nein! Gerade jetzt ist es wichtig, sich den Booster zu holen.
Kurze Erklärung.
Im Spike Protein gibt es wirksame- und weniger wirksame Antikörper-Bindungsstellen. Viele der besonders wirksamen haben sich verändert und werden wohl nicht mehr erkannt werden. Aber: Auch weniger wirksame können viel bewirken, wenn Antikörper-Level ausreichend hoch sind!
Nach dem Booster (RNA auf RNA) sind die Antikörper Level etwa 8-15x höher. Was auch immer an Neutralisationsfähigkeit gegenüber Omikron übrig bleibt – der Booster wird mehr daraus machen. Außerdem: Es gibt ja nicht nur Antikörper, sondern auch T-Zellen.
T-Zellen können nicht vor Infektion schützen, beeinflussen aber die Schwere des Verlaufes. Und T-Zellen erkennen gänzlich andere Strukturen des Spike Proteins, als Antikörper. Bisher ist es keiner „besorgniserregenden Mutante“ gelungen, den T-Zellen nennenswert zu entkommen.
Ich gehe davon aus, dass auch bei Omikron einige T-Zell Erkennungsstellen erhalten geblieben sind. Nicht zuletzt, weil darauf ein viel schwächerer evolutionärer Druck lastet. (Falls jemand Daten zu Omikron T-Zell Epitopen hat, bitte her damit)
Ich spekuliere wirklich ungern, solange man noch auf Daten wartet. Aber ich wäre extrem überrascht, wenn Geboosterte bezüglich schwerem Verlauf keinen Vorteil hätten. Auf die angepasste Version warten ist aber ohnehin eine Schnapsidee.
Noch ist Delta dominant und wir kommen damit schon kaum klar. Diesen Winter wird niemand einen angepassten Booster bekommen. Jetzt erst mal schützen so gut es geht und sollte eine Anpassung nötig werden, können wir uns über den Sommer boostern um den Winter zu normalisieren.
Kommentar schreiben