
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦
Insgesamt 75 Lehrlinge aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen schlüpften im Rahmen des diesjährigen Lehrlingsparlaments in die Rolle von Abgeordneten zum Nationalrat und erfuhren so, wie der parlamentarische Gesetzgebungsprozess funktioniert. Gegenstand der Debatte war ein fiktiver Gesetzesantrag zur Lehrlingsausbildung, konkret ging es um Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Dabei reichten die diskutierten Vorschläge von einem verpflichtenden Kursprogramm bis hin zum Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub im Monat vor der Lehrabschlussprüfung, die in der abschließenden Plenardebatte von den Teilnehmer:innen mehrheitlich beschlossen wurden. Weiters sprachen sich die Lehrlinge für die Möglichkeit einer Prüfungssimulation im Rahmen des Vorbereitungsprogramms aus.
Davor teilten sich die Lehrlinge in vier verschiedene Klubs auf, wählten ihre Ausschussvertreter:innen und begonnen mit der Arbeit an der Gesetzesvorlage zur Lehrlingsausbildung. Dabei standen ihnen die Abgeordneten Andreas Minnich (ÖVP), Eva Maria Holzleitner (SPÖ), Peter Schmiedlechner (FPÖ), Süleyman Zorba (Grüne) sowie Katharina Werner (NEOS) mit Rat und Tipps aus der Praxis zur Seite. Am Ende der Veranstaltung überreichten die Teilnehmer:innen den anwesenden Politiker:innen die Positionspapiere mit ihren Vorschlägen zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Herausgeber / Quelle: Parlamentskorrespondenz Österreich ¦
Kommentar schreiben