Artikel mit dem Tag "Gesellschaft"



DMZ - GESUNDHEIT / WISSEN ¦ AA ¦ Platzangst ist für viele Menschen die Angst vor engen Räumen - oder eben wenig Platz. Doch das ist nur umgangssprachlich richtig. In Wahrheit hat Platzangst eine ganz andere Bedeutung. Und es gibt auch ein Wort für das eigentliche Phänomen. Es ist nicht ganz leicht mit der Platzangst. Selbst der Duden erlaubt das Wort inzwischen umgangssprachlich für die Angst vor engen Räumen oder eben wenig Platz. Wirklich Sinn macht diese Bezeichnung aber nicht. Denn...
Soziales · 08. März 2023
DMZ - SOZIALES ¦ Walter Fürst ¦ KOMMENTAR Seit Jahren werden im Zusammenhang mit falschen Aussagen, fragwürdig und einseitig formulierten Berichten, untragbaren Zuständen, Überforderung und ähnlichen Problemen, selbsternannte Soziale Institutionen unter die Lupe genommen. Auf der einen Seite kassieren diese "Experten" Millionen jährlich, ohne dass sie für ihre Arbeit gerade stehen müssen, oder Rechenschaft ablegen müssen für die Folgen, die daraus entstehen. Inhaltliche und...

Protestbild · 01. November 2022
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Nachdem verschiedene rechte Gruppierungen, wie unter anderem Mass-Voll und #SVP-Huber https://twitter.com/ChriHub/status/1403202288894812171?t=OH7HFKAY5Dp7vSZgRI5WgA&s=19 schon vor langer Zeit aus Angst vor der Arbeit unseres Kollektivs zu koordinierten Meldeattacke aufgerufen haben, ist es ihnen jetzt endlich gelungen Twitter zu einer illegalen Sperrung des Accounts zu bewegen. Selbstverständlich werden wir unsere Recherchearbeit nicht...
Protestbild · 18. Oktober 2022
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Zürich-Altstetten, Samstag 15.10.2022 Etwa 500 Teilnehmende der unbewilligten Demo gegen die Räumung des Koch-Areals starteten gegen 15:30 vom Lindenplatz. Die Demonstrierenden skandierten Parolen wie «wem sini strasse – oisi strasse» oder «wo-wo-wohnige», eine Parole der Zürcher Achtzigerjahre-Jugendbewegung. Die Demo endete ohne Zwischenfälle gegen 17:30 am Koch-Areal, wo im Anschluss noch gefeiert wurde. #ZH1510

Gesellschaft / Leben · 14. Oktober 2022
DMZ - SATIRE ¦ François Blablat ¦ François Blablat, der alte Haudegen. Er machte jahrelang die Radiostationen von Radio Freiburg, Radio Kaiseregg und Swiss Radio unsicher. Nun meldet er sich nach Lust und Laune in unregelmässigen Abständen auch bei uns zu Wort.
Protestbild · 11. Oktober 2022
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Samstag 08,10.2022 Auf dem Helvetiaplatz in Zürich treffen sich etwa 100 Personen zum "Ride together against hate".

Protestbild · 04. Oktober 2022
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Rückblick: Donnerstag 08. Oktober 2019 Zürich HB. Etwa 150 Personen versammelten sich zu einer Spontandemo in der Halle des Hauptbahnhofs, um gegen die Angriffe der türkischen Armee auf kurdische Städte in Nordsyrien zu protestieren.
Protestbild · 27. September 2022
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Zürich, Freitag 23.09.2022 #globalclimatestrike #Klimastreik Der Klimastreik in Zürich mit etwa 5000 TeilnehmerInnen startete am Bürkliplatz und endete ohne Zwischenfälle am Helvetiaplatz. Auch in Baden, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Winterthur gab es Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks. #ZH2309 #Klimastreik #globalclimatestrike

Protestbild · 20. September 2022
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Samstag, 17. September 2022 Protest gegen den chtistlich-fundamentalistischen #MarschFürsLäbe in Zürich-Oerlikon. Wegen der angekündigten unbewilligten Gegendemo war ein massives Polizeiaufgebot vor Ort. Die Stadtpolizei Zürich sprach unzählige Wegweisungen gegen Personen aus, die nach der unqualifizierten Meinung der Polizeibeamten dem linken Spektrum zuzuordnen waren. Dabei kam es auch zu polizeilichen Übergriffen gegen das Grundrecht der...
14. September 2022
DMZ - SATIRE ¦ François Blablat ¦ François Blablat, der alte Haudegen. Er machte jahrelang die Radiostationen von Radio Freiburg, Radio Kaiseregg und Swiss Radio unsicher. Nun meldet er sich nach Lust und Laune in unregelmässigen Abständen auch bei uns zu Wort.

Mehr anzeigen