DMZ - BLINKWINKEL ¦ Patricia Jungo ¦ Sabine war 5 Jahre alt. Sie saß mit ihren Eltern am Tisch, es gab Abendbrot. „Mama, darf ich heute ein Marmeladenbrot essen?“, fragte Sabine mit erwartungsvollen Augen. „Nein, abends gibt es nichts Süßes, das weißt du doch!“ Ja, Süßes war vor dem Schlafengehen tabu. Keiner wusste wieso, es war halt schon immer so. Da war Sabines Mutter auch ganz streng. Und so aß Sabine, wie jeden Abend, Wurst und Käse auf ihrem Brot. 35 Jahre später...
DMZ - NATUR ¦ Patricia Jungo ¦ Im Rahmen eines Projektes wurde in Leipzig eine Deponie von insgesamt 600 Quadratmetern erfolgreich begrünt. Der Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat dies in Zusammenarbeit mit Klärschlammverwertern, Deponiebetreibern, Agrarexperten und Spezialmaschinenherstellern umgesetzt. Substratabfälle aus der Pilzzucht und Klärschlamm-Kompost machen es möglich, dass auf der Versuchsfläche nun Gräser, Blumen und Stauden wachsen. Der...
DMZ - SOZIALES ¦ Patricia Jungo ¦ Die stattliche Anzahl von 60‘000 Menschen wurden im letzten Jahrhundert unschuldig in Psychiatrien, Strafanstalten, Erziehungsheimen und Arbeitserziehungsinstitutionen untergebracht und so administrativ versorgt. Als Erziehungsmittel setzte man Zwangsarbeit ein. Am Montag wurden die Erkenntnisse einer unabhängigen Expertengruppe in drei Büchern publiziert. Eine ehemalige Zwangsversorgte stellte sich beispielsweise in einem der Bücher die Frage, ob man zu...
DMZ - BLINKWINKEL ¦ Patricia Jungo ¦ Seetang als Lebensmittel einzuordnen, ist für viele in unseren Breitengraden gar nicht so einfach. Die Sushi-Geniesser denken vielleicht dabei an das sogenannte Nori, mit dem die Sushi-Rollen umwickelt werden. Auch in küstennahen Ländern wie Kanada, Irland oder Peru gehört Seetang zur Landesküche. Doch nicht nur in der Küche kommt Seetang zum Einsatz, denn aus den Pflanzen lässt sich auch Dünger und Pflanzenstärkungsmittel gewinnen. Sogar im...
DMZ - BLINKWINKEL ¦ Patricia Jungo ¦ Seetang als Lebensmittel einzuordnen, ist für viele in unseren Breitengraden gar nicht so einfach. Die Sushi-Geniesser denken vielleicht dabei an das sogenannte Nori, mit dem die Sushi-Rollen umwickelt werden. Auch in küstennahen Ländern wie Kanada, Irland oder Peru gehört Seetang zur Landesküche. Doch nicht nur in der Küche kommt Seetang zum Einsatz, denn aus den Pflanzen lässt sich auch Dünger und Pflanzenstärkungsmittel gewinnen. Sogar im...
DMZ - BLINKWINKEL ¦ Patricia Jungo ¦ Sabine war 5 Jahre alt. Sie saß mit ihren Eltern am Tisch, es gab Abendbrot. „Mama, darf ich heute ein Marmeladenbrot essen?“, fragte Sabine mit erwartungsvollen Augen. „Nein, abends gibt es nichts Süßes, das weißt du doch!“ Ja, Süßes war vor dem Schlafengehen tabu. Keiner wusste wieso, es war halt schon immer so. Da war Sabines Mutter auch ganz streng. Und so aß Sabine, wie jeden Abend, Wurst und Käse auf ihrem Brot. 35 Jahre später...
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Nachdem verschiedene rechte Gruppierungen, wie unter anderem Mass-Voll und #SVP-Huber https://twitter.com/ChriHub/status/1403202288894812171?t=OH7HFKAY5Dp7vSZgRI5WgA&s=19 schon vor langer Zeit aus Angst vor der Arbeit unseres Kollektivs zu koordinierten Meldeattacke aufgerufen haben, ist es ihnen jetzt endlich gelungen Twitter zu einer illegalen Sperrung des Accounts zu bewegen. Selbstverständlich werden wir unsere Recherchearbeit nicht...
DMZ - BLINKWINKEL ¦ Patricia Jungo ¦ Seetang als Lebensmittel einzuordnen, ist für viele in unseren Breitengraden gar nicht so einfach. Die Sushi-Geniesser denken vielleicht dabei an das sogenannte Nori, mit dem die Sushi-Rollen umwickelt werden. Auch in küstennahen Ländern wie Kanada, Irland oder Peru gehört Seetang zur Landesküche. Doch nicht nur in der Küche kommt Seetang zum Einsatz, denn aus den Pflanzen lässt sich auch Dünger und Pflanzenstärkungsmittel gewinnen. Sogar im...
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Zürich-Altstetten, Samstag 15.10.2022 Etwa 500 Teilnehmende der unbewilligten Demo gegen die Räumung des Koch-Areals starteten gegen 15:30 vom Lindenplatz. Die Demonstrierenden skandierten Parolen wie «wem sini strasse – oisi strasse» oder «wo-wo-wohnige», eine Parole der Zürcher Achtzigerjahre-Jugendbewegung. Die Demo endete ohne Zwischenfälle gegen 17:30 am Koch-Areal, wo im Anschluss noch gefeiert wurde. #ZH1510
DMZ - PROTESTBILD ¦ element investigate ¦ Samstag 08,10.2022 Auf dem Helvetiaplatz in Zürich treffen sich etwa 100 Personen zum "Ride together against hate".