
DMZ – INTERNATIONAL ¦ Walter Fürst & Anton Aeberhard ¦
KOMMENTAR
Bereits Mitte 2020 stand fest, dass der Sonderweg von Schweden gescheitert ist. Wir berichteten in regelmässigen Abständen (Verzeichnis am Ende des Artikels). Um zu wissen, dass es so kommen musste, muss man durchaus kein Experte sein: Der lockere Sonderweg ist bereits beim Start gescheitert. Viele Tote wurden bewusst in Kauf genommen.
Im 2020 hat sich Schweden entschieden, einen anderen Weg zu gehen als andere europäische Staaten. Lockdowns sollten vermieden werden, die Geschäfte offen bleiben, das Leben im Land sollte möglichst frei von Restriktionen seinen gewohnten Gang nehmen. Die Verluste sind enorm, auch wirtschaftlich.
Begründet wurde der vergleichsweise lockere Umgang mit der Corona-Pandemie auch mit der Hoffnung auf eine möglichst schnell eintretende Herdenimmunität, obschon bereits damals feststand, dass es eine solche nicht geben kann.
Einreise nach Schweden nur noch mit Zertifikat möglich
Ausländer ab 18 Jahren müssen eine gültige Bescheinigung eines negativen COVID-19-Tests vorlegen, um nach Schweden einreisen zu können, oder über das EU-COVID-Zertifikat oder ein gleichwertiges Zertifikat verfügen.
Bis zum 31. Januar 2022 gilt ein Einreiseverbot für Reisende aus Drittstaaten (Nicht-EU/EWR) und negative COVID-Testanforderungen, die nicht länger als 72 Stunden sind. Aus einem EU/EWR-Land ist bis zum 30. November 2021 ein negativer COVID-19-Test oder ein EU-COVID-Zertifikat oder ein gleichwertiges Zertifikat erforderlich. Auch dort dürfen zwischen dem Zeitpunkt der Probenahme und dem Grenzübertritt maximal 72 Stunden vergangen sein.
Wie bisher unterliegen Reisende aus Dänemark, Finnland, Island und Norwegen nicht den Einreisebeschränkungen und müssen daher bei der Einreise nach Schweden keine Bescheinigung vorlegen.
Schweden weist eine extrem hohe Sterblichkeitsrate auf, deutlich höher als all seine Nachbarländer
In Schweden verloren 3x mehr Menschen ihr Leben an das Coronavirus als in Dänemark, achtmal mehr als in Finnland und fast zehnmal mehr als in Norwegen. Auch im Vergleich mit Österreich, Deutschland und der ebenfalls zu lockeren Schweiz schneidet Schweden schlecht ab.
Experten und Studien
Claudia Hanson, Professorin am schwedischen Karolinska-Institut, sagte gegenüber dem Nachrichtenportal Business Insider: „Sie haben die Sterblichkeit enorm unterschätzt.“ Hätte die Regierung früher strengere Regeln eingeführt, hätte Schweden wahrscheinlich eine den nordischen Nachbarn ähnlichere, niedrigere Sterblichkeitsrate aufzuweisen. Stattdessen wurde das Land zu „einem Traum“ für jene, die „gedacht haben, man könne es anders machen“. Das Fazit der Wissenschaftlerin: „Das war keine gute Idee.“
Viele Expertinnen und Experten warnten davor, dass der laxe Ansatz zu unnötigen Todesfällen führen würde. Aber Anders Tegnell, der Chefarchitekt der schwedischen Coronavirus-Strategie, nahm diese in Kauf.
Experten kritisieren Verzicht auf Maskenpflicht gegen Corona - Eigenverantwortung eine Utopie
Dass trotzdem auf eine Maskenpflicht verzichtet wurde, kritisiert Arash Heydarian Pashakhanlou, Professor an der Swedish Defence University. Die Entscheidung der schwedischen Gesundheitsbehörden gegen eine solche Pflicht habe die Ausbreitung des Coronavirus beschleunigt – und das, obwohl es zunehmend Beweise dafür gab, dass sich der Verzicht auf Masken fatal auswirken könnte. Und obwohl die wissenschaftliche Gemeinschaft im Land eine Maskenpflicht in der überwältigenden Mehrheit gefordert hatte. Eine veritable Katastrophe und ein Verbrechen an der Bevölkerung. Unter den Augen der ganzen Welt!
Professorin Hanson sei „absolut angewidert“ von Tegnells Ansatz gewesen, teilte sie dem Business Insider mit. Und zwar deswegen, weil er Wissen voraussetzte, über das die Wissenschaft zu dieser Zeit nicht verfügte. Ihre Kritik fiel scharf aus: „Ist er Gott oder sogar grösser?“. Das „Schreckliche“ an der schwedischen Herangehensweise sei diese behauptete Vormachtstellung gewesen.
Wirtschaft an die Wand gefahren
Schwedens Wirtschaft, die ja durch eine Strategie der lockeren Handhabe der Pandemie gestärkt werden sollte, schrumpfte von April bis Juni letzten Jahres weiter um 8,6% – was den grössten vierteljährliche Rückgang im Land seit mindestens 40 Jahren bedeutet. Zum Vergleich: Die Wirtschaft Dänemarks schrumpfte in derselben Zeit um 7,4 %, die Norwegens um 5,1 % und die Finnlands nur um 3,2 %. Und auch die Arbeitslosenquote in Schweden stieg von 6,6% im März 2020 auf 9,5% im März 2021. Norwegen, Dänemark und Finnland verzeichneten alle einen geringeren Anstieg der Arbeitslosigkeit: im Durchschnitt um einen Prozentpunkt.
Die schwedische Regierung hat für ihren Umgang mit der Corona-Pandemie regelmässig heftige Kritik einstecken müssen. Das Kontrollkomitee des Reichstages hatte einen Bericht vorgelegt, in dem der Regierung zahlreiche Mängel vorgeworfen wurden.
Über 1.2 Millionen Infektionen und über 15'000 Menschenleben forderte der "Sonderweg von Schweden", den das Land dann doch verlassen musste um noch Schlimmeres zu verhindern.
Weitere Artikel
- 7. April 2020 "Kritik an Schwedens Corona-Strategie - Regierung räumt Fehler ein" (https://www.mittellaendische.ch/2020/04/07/kritik-an-schwedens-corona-strategie-regierung-r%C3%A4umt-fehler-ein/#gsc.tab=0)
- 17. Mai 2020 - Fiasko Coronastrategie Schweden - fast 4mal so viele Tote wie Deutschland und Ausbreitung flacht
nicht ab.
https://www.mittellaendische.ch/2020/05/17/fiasko-coronastrategie-schweden-fast-4mal-so-viele-tote-wie-deutschland-und-ausbreitung-flacht-nicht-ab/#gsc.tab=0
- 27. Mai 2020 - Mit Appell an Eigenverantwortung ins Elend - Schweden das abschreckende Beispiel gilt als
gescheitert
https://www.mittellaendische.ch/breaking-news/mit-appell-an-eigenverantwortung-ins-elend-schweden-das-abschreckende-beispiel-gilt-als-gescheitert/#gsc.tab=0
- 02. Juni 2020 - Schweden ist jetzt Weltspitze - bei den täglichen Corona-Toten je
Einwohner
https://www.mittellaendische.ch/2020/06/02/schweden-ist-jetzt-weltspitze-bei-den-t%C3%A4glichen-corona-toten-je-einwohner/#gsc.tab=0
- 13. Juni 2020 - Covid-19 - Schweden stürzt weiter, Russland schminkt Daten und Peking riegelt sich
ab
https://www.mittellaendische.ch/2020/06/13/covid-19-schweden-st%C3%BCrzt-weiter-russland-schminkt-daten-und-peking-riegelt-sich-ab/#gsc.tab=0 -
20. August 2020 - Schweden - Das abschreckende Corona-Beispiel - So viele Todesfälle wie zuletzt vor 150 Jahren!
https://www.mittellaendische.ch/2020/08/20/schweden-das-abschreckende-corona-beispiel-so-viele-todesf%C3%A4lle-wie-zuletzt-vor-150-jahren/#gsc.tab=0 -
18. Oktober 2020 - Schweden wird vernünftig - leider 6000 Tote zu spät
Schweden wird vernünftig - leider 6000 Tote zu spät
-
03. Dezember 2020- Schweden warnt die Schweiz - Viele Tote und keinen wirtschaftlichen Erfolg
Schweden warnt die Schweiz - Viele Tote und keinen wirtschaftlichen Erfolg -
16. Dezember 2020 - Deutliche Übersterblichkeit in Schweden
- 2. April 2021 - Gescheitertes Schweden hat nicht dazugelernt und will trotz massiv steigender Corona-Zahlen lockern
Mein Mittelland
Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
-> Mein
Mittelland
Kommentar schreiben